YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MORE & MORE erzielt Umsatzplus von 8,8% im ersten Halbjahr 2015

Rating wurde im Mai auf CC (eingeschränkt) gesenkt

Die MORE & MORE AG, eine profilierte Modemarke im Segment "Modern Women" der Damenoberbekleidung, konnte im ersten Halbjahr 2015 ein deutliches Wachstum mit Umsatzerlösen in Höhe von rund 24 Mio. Euro erzielen. Dies entspricht einer Steigerung von 8,8% gegenüber dem Vorjahreswert von 22,1 Mio. Euro. Alle drei Bereiche des Unternehmens (Wholesale, Retail und eCommerce) konnten trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfeldes in der Damenoberbekleidung (DOB) gleichermaßen zu dieser Umsatzentwicklung beitragen. Zum Vergleich: Laut Textilwirtschaft lag der Bereich DOB-Spezialisten in Deutschland im ersten Halbjahr 2015 beim Umsatz rund 4% hinter dem Vorjahr zurück. Die Branche war zuletzt durch einen im Vergleich zum Dollar schwachen Euro und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Beschaffung belastet worden.

MORE & MORE verfolgt seit zwei Jahren erfolgreich eine stringente Expansionsstrategie und ist inzwischen im Kernmarkt Deutschland mit 61 Stores vertreten. Zusätzlich konnte die Zusammenarbeit mit Heiko Ronge, der als einer der größten Franchise-Partner in Deutschland Stores mit den Konzepten Esprit, G-Star, Tommy Hilfiger und Denim & Supply by Ralph Lauren - und nun auch MORE & MORE - betreibt, weiter voran getrieben werden. Die private textiles holding g.m.b.h. mit Sitz in Bischofswerda ist inzwischen mit sieben MORE & MORE-Stores präsent. In Berlin (2), Schwerin, Potsdam, Plauen, Dresden und Karlsbad werden ab Juni 2015 die Kollektionen von MORE & MORE präsentiert. Auch die internationalen Märkte werden künftig verstärkt durch eine Neubesetzung des Vertriebs in den Niederlanden und Benelux-Ländern betreut.

Auch im zweiten Halbjahr 2015 erwartet die MORE & MORE AG steigende Umsätze: "Unsere Vororderzahlen für die Kollektion Herbst/Winter 2015 übertreffen bereits die Zahlen von 2014. In dem derzeit herausfordernden Umfeld entwickeln wir uns besser als der Markt. Die Resonanz auf unsere Produkte und unseren Markenauftritt ist ausgezeichnet", so Karl-Heinz Mohr, Vorstandschef und Eigentümer der More & More AG.

Weiteres Umsatzwachstum soll sich zum Jahresende auch in einem über dem Vorjahr liegenden EBITDA ausdrücken. 2014 erzielte das Modeunternehmen mit Umsatzerlösen in Höhe von 48,3 Mio. Euro (+ 8,4 %) ein EBITDA von 0,68 Mio. Euro.

Die Creditreform Rating AG hatte im Mai das Rating der More & More AG auf CC (eingeschränkt) gesenkt.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!