YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MünchenerHyp wächst weiter dynamisch

Die Münchener Hypothekenbank eG setzte im ersten Halbjahr 2015 das starke Wachstum des Vorjahres fort. Das Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung stieg um 19 Prozent auf 2,4 Mrd. Euro (Vorjahr 2,1 Mrd. Euro). Davon profitierten auch die Erträge der Bank. Der Zins- und Provisionsüberschuss verbesserte sich um 36 Prozent auf 72,9 Mio. Euro (Vorjahr 53,5 Mio. Euro). „Wir sind mit der Geschäftsentwicklung sehr zufrieden. Unsere nachhaltige Wachstumsstrategie zeigt wie geplant Wirkung“, sagte Dr. Louis Hagen, Vorstandssprecher der MünchenerHyp, anlässlich der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen der Bank.

In der Wohnimmobilienfinanzierung intensivierte die MünchenerHyp insbesondere die Partnerschaft mit den Banken der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Neugeschäft innerhalb des genossenschaftlichen Verbunds stieg um 21 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro. Ein deutliches Plus verzeichnete die Bank auch in der gewerblichen Immobilienfinanzierung einschließlich der Finanzierung von Wohnungsunternehmen. Im ersten Halbjahr wurden rund 550 Mio. Euro neu an Finanzierungen zugesagt. Das entspricht einem Zuwachs von 24 Prozent.

Am Kapitalmarkt zeigte sich die MünchenerHyp weiterhin mit hoher Platzierungskraft. Sie begab bis Ende Juli drei großvolumige Benchmark-Hypothekenpfandbriefe mit einem Emissionsvolumen von jeweils 750 Mio. Euro. Alle drei Hypothekenpfandbriefe wurden stark nachgefragt und waren bereits nach kurzer Zeit überzeichnet. Die Bank verteidigte zudem in der „Best Borrowers Survey“ des Fachmagazins Euromoney den ersten Platz in der Kategorie „Covered Bonds und Pfandbriefe“.

Die Risikosituation in der Immobilienfinanzierung ist weiter stabil, die Zuführungen zur Risikovorsorge bewegen sich auf niedrigem Niveau. Das Betriebsergebnis nach Risikovorsorge stieg um 6,8 Mio. Euro auf 23,5 Mio. Euro. Nach Abzug der Steuer betrug der zeitanteilige Jahresüberschuss 13,7 Mio. Euro (Vorjahr 11,1 Mio. Euro).

Die Bilanzsumme belief sich zum 30. Juni 2015 auf 37,6 Mrd. Euro, nach 36,3 Mrd. Euro zum Jahresende 2014. Die Bestände an Hypothekendarlehen erhöhten sich um 1,4 Mrd. Euro auf 25,0 Mrd. Euro. Im Kapitalmarktgeschäft reduzierten sich die Bestände entsprechend der geschäftsstrategischen Ausrichtung der MünchenerHyp seit dem Jahresanfang 2015 um 0,4 Mrd. Euro auf 9,0 Mrd. Euro.

Die harte Kernkapitalquote lag zum 30. Juni 2015 bei 12,3 Prozent (12,5 Prozent zum 31. Dezember 2014), die Kernkapitalquote bei 14,0 Prozent (14,2 Prozent zum 31. Dezember 2014) und die Gesamtkapitalquote bei 17,6 Prozent (18,3 Prozent zum 31. Dezember 2014).

Die MünchenerHyp zeigt sich zuversichtlich, ihr Neugeschäft im zweiten Halbjahr weiter steigern zu können. „Wir streben sowohl in der Wohn- als auch in der Gewerbeimmobilienfinanzierung ein höheres Neugeschäftsvolumen als im Vorjahr an. Die guten Rahmenbedingungen in unseren Kernmärkten bestärken uns darin“, sagte Dr. Louis Hagen. Vor diesem Hintergrund erwartet die Bank auch einen höheren Jahresüberschuss.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!