YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co. legt MLoan auf, einen KI-optimierten Private Credit Fonds

Strategie investiert in private europäische Bankkredite, bietet vierteljährliche Liquidität und strebt eine Performance im hohen einstelligen Bereich an

Muzinich & Co. hat MLoan, eine semi-liquide europäische Private-Debt-Strategie, als Luxemburger SICAV-Fonds aufgelegt. Der vom erfahrenen Private-Debt-Team von Muzinich & Co. verwaltete Fonds ist eine diversifizierte, ertragsgenerierende Strategie, die hauptsächlich in private, nicht börsengehandelte europäische Bankkredite investiert. Ziel des MLoan ist es, durch die Bereitstellung flexibler Finanzierungen insbesondere für ein diversifiziertes Universum wachstumsstarker mittelständischer Unternehmen, attraktive Renditen zu erzielen.

MLoan konzentriert sich auf „Parallel Lending“. Bei dieser Private-Debt-Variante vergibt ein Vermögensverwalter gemeinsam mit einer Bank Kredite, wobei die Bank in den Kredit investiert bleibt, wie es für das Modell „Originate and Share“ („Gründen und Teilen“) typisch ist. Kleinere Allokationen können auch in Syndicated Bank Loans und Direct Lending erfolgen.

Der Fonds zielt darauf ab, eine Illiquiditätsprämie für Private Credits zu erzielen und gleichzeitig den Investoren eine vierteljährliche Rückzahlung zu ermöglichen. MLoan strebt eine hohe einstellige Nettorendite an und ist eine „Evergreen“-Strategie, bei der im Gegensatz zu traditionellen Private-Debt-Strategien jederzeit neue Zeichnungen und Rücknahmen möglich sind.

“MLoan könnte eine optimale Lösung für Private Debt-Anleger sein, die nach Strategien suchen, die bei hohen Zinssätzen und makroökonomischer Unsicherheit sehr stabil sind“, so Dr. Gianluca Oricchio, Co-Head of Parallel Lending und Chief Data Scientist bei Muzinich & Co. „Mit einer großen Anzahl von Investitionen und Zielunternehmen mit niedrigem Leverage versucht der Fonds, das Tail-Risiko des Portfolios zu minimieren und den Kapitalschutz zu stärken. Der Investitionsprozess ist sehr robust. Zum einen werden die Kredite durch die Kreditabteilung einer Bank genehmigt. Darüber hinaus führen wir unsere eigene qualitative Analyse durch und setzen hierfür ein proprietäres KI/Deep Learning-System ein, das Ausfallrisiken eines Unternehmens quantitativ analysiert. Unser Machine Learning-System kombiniert dabei einen riesigen Datensatz an Finanz- und Verhaltensinformationen, der – verglichen mit den fortgeschrittenen Methoden von Basel III - exaktere Risikomanagement-Ergebnisse ermöglicht."

„Was diese Strategie unserer Meinung nach interessant macht, ist das, was wir ‚Parallel Lending‘ nennen", fügte Justin Muzinich, CEO bei Muzinich & Co., hinzu. „Verglichen mit traditionelleren Private Credits  befinden wir uns auf der gleichen Bonitätsstufe und profitieren von den üblichen Schutzmechanismen der Banken. Darüber hinaus werden häufig Tilgungsdarlehen verwendet, was einen effizienteren Portfolioaufbau und die Steuerung von Liquiditätsfenstern ermöglicht.

MLoan ist eines der wenigen semi-liquiden Vehikel auf dem Markt, das Parallel Lending einschließt.

www.fixed-income.org
Foto: George Muzinich © Muzinich


 

Investment

Stagflation in den USA / von Gilles Moëc, Chefökonom der AXA Group und Leiter der AXA IM Research

Noch bevor die EU-Zahlen bekannt sind, zeigt sich bereits ein klarer Verlierer der jüngsten Entschei­dung des Weißen Hauses zu Autozöllen:…
Weiterlesen
Investment

Britische Regierung sollte Zusammenarbeit mit EU intensivieren / von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Ich finde, dass die Bank of England ihren Leitzins senken sollte. Die Wirt­schaft muss stimuliert werden, und vielleicht ist es klug, wenn die…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Erstmals seit November 2024 lag die deutsche Inflations­rate im März 2025 wieder bei 2,2 Prozent und damit leicht unter den Markt­erwa­rtungen.…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto

Die 2020er-Jahre bei der Anlage­klasse Wandel­anleihen gleichen einer Achter­bahn­fahrt. Nach dem Corona-Schock ging es im gleichen Jahr mit der…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Delhay, CIO von Crédit Mutuel Asset Management, und Jean-Luc Menard, Head of Crédit Mutuel Asset Management Convictions Team

In einem bisher beispiel­losen geopolitischen Kontext zeigen die Ergebnisse der globalen Unter­nehmen für das vierte Quartal 2024, dass das Wachstum…
Weiterlesen
Investment

von Howard Woodward, Portfolio Manager bei T. Rowe Price

Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den euro­päischen Markt für Auto­anleihen in…
Weiterlesen
Investment

von April LaRusse, Leiterin der Anlagespezialisten, Insight Investment

Obwohl die Kredit­spreads im histo­rischen Vergleich niedrig erscheinen, liegen die absoluten Renditen fast auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren.…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Das vergangene Jahr war geprägt von erheblichen Verän­derungen in der Zusammen­setzung von Investment­portfolios. Während Aktien­märkte und…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Defacto ist die deutsche Schulden­bremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Mrd. Euro werden als sogenanntes…
Weiterlesen
Investment
Donald Trump bewegt nicht nur Politik und Aktien­märkte, sondern auch das Segment der Fest­verzins­lichen: Seine schwankung­sanfällige Handels­politik…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!