YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nabaltec AG übertrifft im ersten Quartal 2015 den Vorjahreszeitraum bei Umsatz und Ertrag

Umsatz steigt um 5,4% auf 38,8 Mio. Euro, EBIT um 60,0% auf 4,8 Mio. Euro

Die Nabaltec AG hat heute ihren Quartalsbericht 1/2015 veröffentlicht und die vorläufigen Zahlen bestätigt. Im ersten Quartal 2015 konnte das Unternehmen die gute Entwicklung aus dem Vorjahr weiter fortsetzen und sowohl beim Umsatz als auch beim Ertrag die Vergleichswerte aus dem Vorjahr übertreffen. Der Konzernumsatz der Nabaltec lag im ersten Quartal 2015 bei 38,8 Mio. Euro und damit 5,4 % über dem Wert des Vorjahresquartals von 36,8 Mio. Euro. Gegenüber dem vierten Quartal 2014 konnte ein Umsatzanstieg von 14,8 % verzeichnet werden. Beim operativen Ergebnis (EBIT) konnte im Vergleich zum ersten Quartal 2014 ein deutliches Plus von 60,0 % auf 4,8 Mio. Euro verzeichnet werden.

Gerhard Witzany, Vorstand der Nabaltec AG: „Ins Jahr 2015 ist uns ein Start nach Maß gelungen. Wir konnten nicht nur einen neuen Rekordumsatz, sondern auch eine deutliche Steigerung beim EBIT erzielen. Hier hat uns auch ein Anstieg in den sonstigen betrieblichen Erträgen bedingt durch positive Wechselkurseffekte geholfen, aber auch bereinigt um diesen Effekt lagen wir deutlich über dem Vergleichswert. Darauf werden wir uns jetzt aber nicht ausruhen, denn wir verfügen noch über deutliches Potenzial in beiden Unternehmensbereichen, das wir nutzen wollen.“

Im Unternehmensbereich „Funktionale Füllstoffe“ stieg der Umsatz im Quartalsvergleich von 25,2 Mio. Euro auf 26,9 Mio. Euro und lag damit 6,7 % über dem ersten Quartal 2014. Dieses Wachstum beruht auch weiterhin auf der sehr positiven Entwicklung des Produktbereichs Feinsthydroxide (umweltfreundliche, flammhemmende Füllstoffe, z. B. für die Kabelindustrie). Im Unternehmensbereich „Technische Keramik“ wurde ein Plus von 2,6 % auf 11,9 Mio. Euro erzielt (Vorjahresquartal: 11,6 Mio. Euro).

Auf Konzernebene lag das operative Ergebnis (EBIT) im Berichtsquartal bei 4,8 Mio. Euro nach 3,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem vierten Quartal 2014 konnte das EBIT mehr als verdoppelt werden. Die EBIT-Marge (in Relation zur Gesamtleistung) stieg von 8,5 % im ersten Quartal 2014 auf 12,5 % im Berichtsquartal. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal 2015 mit 7,3 Mio. Euro um 35,2 % über dem Wert des Vorjahresquartals von 5,4 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie konnte um 52,9 % von 0,17 Euro in den ersten drei Monaten 2014 auf 0,26 Euro im Berichtszeitraum gesteigert werden.

Der Cashflow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit stieg von 7,8 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf 15,8 Mio. Euro im ersten Quartal 2015. Der Mittelabfluss für Investitionen reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal von 3,8 Mio. Euro auf 2,0 Mio. Euro. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit belief sich auf -8,0 Mio. Euro nach -3,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Tilgungsleistungen folgten den langfristigen Planungen. Zusätzlich wurde ein Bankdarlehen in Höhe von 5,0 Mio. Euro außerplanmäßig getilgt.

Für das aktuelle Geschäftsjahr bestätigt das Unternehmen seine bisherige Prognose, die ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und für das operative Ergebnis eine Marge auf dem Niveau des Vorjahres vorsieht.

Johannes Heckmann, Vorstand der Nabaltec AG: „Wir befinden uns zurzeit in einem stabilen Marktumfeld mit einem branchenübergreifend positivem Ausblick. Über Qualität, hohe Liefertreue, kundenindividuelle Lösungen und Innovationen werden wir uns auch weiterhin vom Wettbewerb absetzen und unsere Marktstellung weiter ausbauen.“


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!