YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit sorgt für überragende Börsen-Performance

von Sonia Fasolo, SRI-Leiterin bei LFDE – La Financière de l’Échiquier

Die Erkenntnis, dass Unternehmen, die besonders gut in den Kriterien Umwelt, Soziales und Governance (ESG) bewertet werden, auch an der Börse outperformen, hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt. Seit 10 Jahren untersuchen wir den Zusammenhang zwischen ESG-Bewertung und Performance und können nachweisen, dass sich Nachhaltigkeit positiv auswirkt – und keinesfalls ein Nachteil ist, wie es manche Investoren glauben.

Im vergangenen Jahr hat das Portfolio der 40 Unternehmen, die die höchsten Bewertungen nach unserem ESG-Rating erzielen (Top 40), eine Steigerung von 39 Prozent verbucht und damit den MSCI Europe SRI, der um 30 Prozent zulegte, hinter sich gelassen. Dagegen wiesen die 40 Unternehmen mit den schlechtesten ESG-Ratings (Flop 40) für das Jahr 2019 nur einen Zuwachs von gut 20 Prozent auf.

Weiterhin konnten wir bestätigen, dass die Unternehmen, in denen alle drei ESG-Kriterien kombiniert eine hohe Bewertung aufweisen, am besten abschneiden. Betrachtet man die Kriterien einzeln, so ist der Faktor Soziales der stärkste Werttreiber. Umgekehrt wirkt sich eine schlechte Governance am stärksten negativ auf die Performance aus. Damit sehen wir uns in unserem Kurs bestätigt, uns von Unternehmen mit schlechter Governance fernzuhalten.

Als herausragende Performer – sowohl bei der ESG-Einstufung als auch an der Börse – sind im Jahr 2019 unter anderem die Unternehmen ASML und Sartorius Stedim in Erscheinung getreten. ASML, der niederländische Hersteller von Lithographiemaschinen für die Halbleiterindustrie, erzielte ein ESG-Rating von 8,1 von 10 und wies für 2019 eine Performance von 95 Prozent auf. ASML verfügt über starke Kontrollmechanismen durch ein Leitungsgremium, das sich aus unabhängigen Direktoren mit einschlägiger technischer Expertise zusammensetzt. Das Unternehmen besitzt eine starke Unternehmenskultur und die Gruppe hat sich ehrgeizige langfristige numerische Umweltziele gesetzt. Auch in Bezug auf den Lebenszyklus der Produkte schneidet ASML hervorragend ab, denn 98 Prozent der seit 1984 produzierten Maschinen sind immer noch in Betrieb.

Sartorius Stedim erreichte ein ESG-Rating von 7,6 von 10 sowie eine Performance von knapp 70 Prozent im Jahr 2019. Sartorius Stedim bietet Produkte für Biomedizin-Hersteller an, wie Filter, Membrane oder Einwegbeutel, und verfügt über eine gute Unternehmensführung. Bei den wichtigsten Umweltkennzahlen, einschließlich beim Wasserverbrauch, erzielt das Unternehmen hervorragende Ergebnisse. Auch bei der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterloyalität schneidet Sartorius Stedim sehr gut ab. Die Gruppe arbeitet an der Entwicklung von Produkten auf Basis von Biokunststoffen, um das zunehmende Abfallaufkommen, das durch ihre Produkte entsteht, auszugleichen.

www.green-bonds.com
Foto: Sonia Fasolo
© La Financière de l’Échiquier


Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Investment
Aus Sicht so mancher Kommen­tatoren befindet sich Europa in einer Abwärts­spirale. Die US-Regie­rung unter Donald Trump bringt erheb­liche…
Weiterlesen
Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!