YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon-Konzern mit Umsatz- und Ertragssprung im 1. Halbjahr

EBIT-Marge mit 8,6 % mehr als verdoppelt, operativer Cashflow steigt deutlich auf 8,0 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro)

Die Umsatz- und Ertragsentwicklung des paragon-Konzerns hat nach dem guten Jahresauftakt auch im zweiten Quartal 2015 weiter an Dynamik gewonnen und bestätigt damit eindrucksvoll die erwartete Entwicklung für das Gesamtjahr. Mit 44,6 Mio. Euro übertraf der Konzernumsatz des ersten Halbjahrs 2015 den Vorjahreswert von 37,8 Mio. Euro um 18,2%. Noch deutlicher fiel der Anstieg der Ertragszahlen aus. Das EBIT verbesserte sich um 155,7% auf 3,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1,5 Mio. Euro) und auch die EBIT-Marge konnte von 4,0% auf 8,6% mehr als verdoppelt werden. Für den weiteren Jahresverlauf sind die Vorzeichen sehr positiv: Zum 30.06.2015 lagen paragon bereits mehr als 97% der Kundenabrufe für den im laufenden Geschäftsjahr geplanten Gesamtumsatz vor. Der Vorstand bestätigt daher seine Prognose für das Geschäftsjahr 2015, wonach bei einem Konzernumsatz von bis zu 100 Mio. Euro eine EBIT-Marge von rund 10% erzielt werden soll.

"Die hohen Investitionen der vergangenen Jahre zahlen sich nun immer stärker aus. Nahezu alle Geschäftsbereiche sind deutlich gewachsen, gerade auch die neuen Bereiche Karosserie-Kinematik und Elektromobilität, deren Umsatzanteil zum Halbjahr schon knapp 9% beträgt und weiter wachsen wird. Das spiegelt sich auch in den guten Ertragszahlen wider." kommentiert Klaus Dieter Frers, Vorstandsvorsitzender der paragon AG, die Ergebnisse des ersten Halbjahres.

Produkte für Premiumhersteller laufen weiter auf Hochtouren
Neben der guten Entwicklung der neuen Geschäftsbereiche Karosserie-Kinematik und Elektromobilität lief auch das Bestandsgeschäft mit Produkten für Premiumhersteller im ersten Halbjahr 2015 auf vollen Touren. Der Geschäftsbereich Sensoren profitierte weiterhin von der starken Nachfrage im Bereich Luftgütemanagement (AQS, AQI) und verzeichnete dadurch ein Umsatzwachstum von 14,5%. Der Geschäftsbereich Akustik konnte sein hohes Vorjahresniveau behaupten und der Geschäftsbereich Cockpit legte um 12% zu. Hier schreitet auch die Integration der zu Jahresbeginn erworbenen SphereDesign GmbH zügig voran, so dass bereits nennenswerte Synergien realisiert wurden. Die Investitionstätigkeit des paragon-Konzerns lag mit 13,6 Mio. Euro (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro) im ersten Halbjahr weiter auf hohem Niveau. Neben der Akquisition der SphereDesign GmbH sind dafür vor allem der Bau des Produktionsgebäudes in den USA sowie Ersatz- und Neuinvestitionen in Maschinen verantwortlich. Der Vorstand geht davon aus, dass sich die Investitionstätigkeit im Jahr 2016 wieder auf das vor 2015 bekannte Niveau einpendeln wird; die Phase der verstärkten Investitionen in die neuen Geschäftsbereiche geht nun zu Ende und zahlt sich bereits spürbar aus.

Die positive Geschäftsentwicklung machte sich auch ertragsseitig bemerkbar. So wurde das EBIT gegenüber dem Vorjahr von 1,5 Mio. Euro um 155,7% auf 3,8 Mio. Euro gesteigert, die EBIT-Marge hat sich dadurch von 4,0% auf 8,6% mehr als verdoppelt. Das Konzernergebnis nach IFRS zum 30. Juni 2015 stieg mit insgesamt 1,9 Mio. Euro (Vorjahr: 0,4 Mio. Euro) auf das Fünffache des Vorjahreswertes. Das Ergebnis je Aktie nahm dementsprechend auf 0,46 Euro (Vorjahr: 0,09 Euro) zu.

Wachstumspotenziale nutzen
Im weiteren Verlauf des Jahres wird paragon weiter die hohen Wachstumspotenziale nutzen, die sich unter anderem aus der eingeschlagenen Diversifizierungs- und Internationalisierungsstrategie ergeben. So konnten die beiden paragon-Tochterunternehmen Voltabox Deutschland GmbH und Voltabox of Texas, Inc., nicht nur die Eröffnung des neu gebauten Produktionsgebäudes in den USA feiern, sondern auch den ersten Großserienauftrag eines namhaften deutschen Automobilproduzenten für Starterbatterien bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen (Auftragshöhe ca. 72 Mio. Euro) verzeichnen und damit ein zusätzliches Geschäftsfeld erschließen. Ein erneuter Beleg für die enorme Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und das hohe Wachstumspotenzial des paragon-Geschäftsbereiches Elektromobilität.

Die Planungen für das China-Geschäft werden weiter vorangetrieben. Hier wird die seit 2012 bestehende Vertriebstochter in Shanghai wird derzeit zur produzierenden Niederlassung ausgebaut und im September in ein neues Gebäude mit optimalen Raumbedingungen unweit von Shanghai in Kunshan ziehen. Das neue Werk wird zukünftig Luftgütesensoren, Luftverbesserungssysteme und Schrittmotoren für Anzeigeinstrumente fertigen. In einem zweiten Schritt ist ein Ausbau der Produktpalette geplant.

Im September 2015 wird paragon zudem im Rahmen der IAA in Frankfurt weitere Weltneuheiten vorstellen, wie etwa das neue modulare Soundsystem oder die neue Connectivity Plattform, neue Lenkradbedienelemente und Interieurkomponenten, sowie innovative Aerodynamiksysteme und eine erhebliche Erweiterung der Produktpalette im Bereich Elektromobilität. Die Auftragslage und die Aussichten der einzelnen Geschäftsbereiche sind weiterhin sehr positiv; die innovativen Produkte des paragon-Konzerns stoßen bei den Kunden auf immer stärkeres Interesse und übertreffen teilweise sogar die eigenen Erwartungen. So können nicht nur bestehende Kunden noch enger an den paragon-Konzern gebunden, sondern zunehmend auch neue Kunden gewonnen werden. Vor diesem Hintergrund bestätigt der Vorstand erneut seine Prognose für das Geschäftsjahr 2015, wonach bei einem Konzernumsatz von bis zu 100 Mio. Euro eine EBIT-Marge von rund 10% angestrebt wird.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!