YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG veröffentlicht nicht rechtskräftige Ergebnisse der Hauptversammlung vom 16. Juni 2015

Vorstand wäre entlastet worden, nur 11,27% haben für eine Entlastung des Aufsichtsrats Volker Friedrichsen gestimmt

Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG arbeiten intensiv an einer  Lösung des aktuellen Interessenskonflikts zwischen einzelnen Aktionärsgruppen sowie an der Vorbereitung einer notwendigen weiteren Hauptversammlung. Mit einer Stimmenpräsenz von rund 46% hat ein großer Teil der Investoren an der Hauptversammlung am 16. Juni 2015 teilgenommen. Allerdings konnten die Ergebnisse der Stimmauszählung nicht verkündet werden. Zu einigen Tagesordnungspunkten fiel die Abstimmung sehr deutlich aus. Bei Tagesordnungspunkten, zu denen sich nur knappe Mehrheiten errechneten, arbeitet die Verwaltung derzeit an Vorschlägen, die einen weitaus deutlicheren Zuspruch der Aktionäre finden sollen.

In diesem Zusammenhang liegt das Interesse der Verwaltung darauf, einen unabhängigen Aufsichtsrat zu nominieren, der das vollständige Vertrauen der Aktionäre genießt und zugleich über die erforderliche Expertise verfügt, um die Arbeit des Vorstands kritisch und gleichzeitig konstruktiv zu begleiten. Dadurch soll ein klares Signal gesetzt werden, um den Willen zu einer Konfliktlösung bekräftigen. Mit diesem Schritt soll die Möglichkeit geschaffen werden, während der Hauptversammlung neue Aufsichtsratsmitglieder zu wählen.

Die Verwaltung möchte zudem den Anregungen von Aktionären entgegenkommen und daher eine Änderung der Aufsichtsratsvergütung vorschlagen. Anstelle der bisherigen fixen und variablen Vergütung  will die Verwaltung vorschlagen, die Aufsichtsratsvergütung zu reduzieren und künftig eine ausschließlich fixe Vergütung an den Aufsichtsrat zahlen. Ein entsprechender Vorschlag soll auf die Tagesordnung für die kommende Hauptversammlung genommen werden.

Der Vorstand hat darüber hinaus die von der Staatsanwaltschaft zurückerhaltenen, bislang versiegelten Unterlagen zu der Stimmenauszählung geöffnet. Der Vorstand gibt die Ergebnisse der Auszählung hiermit zu Informationszwecken allen Aktionären bekannt. Diese Ergebnisse konnten in der Hauptversammlung nicht verkündet werden und entfalten daher keine Beschlusswirkung. Eine neue Tagesordnung, die unter anderem erneute Beschlüsse über die Gewinnverwendung, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Zusammensetzung des Aufsichtsrats, die Aufsichtsratsvergütung oder zu Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen vorsieht, befindet sich in Vorbereitung.

Ergebnisse ohne Beschlusswirkung der Hauptversammlung vom 16. Juni 2015 (Prozentangaben beziehen sich auf die abgegebenen gültigen Stimmen):

 

 

NICHT FESTGESTELLT UND NICHT VERKÜNDET

Tagesordnungspunkt*

JA-Stimmen

NEIN-Stimmen

1.     Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der PNE WIND zum 31. Dezember 2014

Keine Beschlussfassung

2.     Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

17.745.066 = 53,42 %

15.473.744 = 46,58 %

3.     Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2014

 

 

a)        Martin Billhardt

16.444.800 = 51,11 %

15.731.613 = 48,89 %

b)        Jörg Klowat

16.644.950 = 51,94 %

15.403.528 = 48,06 %

c)        Markus Lesser

28.552.439 = 88,68 %

3.643.724 = 11,32 %

4.     Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2014

 

 

a) Dieter K. Kuprian

16.081.073 = 45,70 %

19.109.317 = 54,30 %

b) Dr. Peter Fischer

16.094.837 = 45,75 %

19.082.990 = 54,25 %

c) Prof. Dr. Reza Abhari

16.543.430 = 47,09 %

18.589.372 = 52,91 %

d) Astrid Zielke

14.748.179 = 43,30 %

19.314.746 = 56,70 %

e) Volker Friedrichsen

2.645.614 = 11,27 %

20.831.555 = 88,73 %

f) Peter Baron von le Fort

16.948.334 = 65,61 %

8.883.172 = 34,39 %

5.     Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers sowie des Prüfers für die prüferische Durchsicht

19.054.345 = 54,10 %

16.164.419 = 45,90 %

6.     Beschlussfassung über die Änderung der Satzungsbestimmung über Beschlüsse der Hauptversammlung (§15 der Satzung)

14.998.450 = 42,86 %

19.992.261 = 57,14 %

7.     Zustimmung zum Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags der PNE Wind AG und der PNE WIND Netzprojekt GmbH

34.952.702 = 99,16 %

297.628 = 0,84 %

8.     Zustimmung zum Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags der PNE Wind AG und der energy consult GmbH

34.942.064 = 99,20 %

282.991 = 0,80 %

9.     Beschlussfassung über die Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern

 

 

a)      Herr Volker Friedrichsen

19.986.841 = 56,41 %

15.441.898 = 43,59 %

b)     Frau Astrid Zielke

17.225.073 = 48,73 %

18.125.914 = 51,27 %

c)      Herr Peter Baron von le Fort

17.027.732 = 48,26 %

18.254.388 = 51,74 %

10.      

11.     Beschlussfassung über die Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern

 

a)        Herr Dieter K. Kuprian

18.997.583 = 53,77 %

16.331.882 = 46,23 %

b)        Herr Dr. Peter Fischer

19.001.833 = 53,80 %

16.318.702 = 46,20 %

c)        Herr Prof. Dr. Reza Abhari

18.080.910 = 51,84 %

16.794.971 = 48,16 %

13.     Änderung Vergütung Aufsichtsrat

22.353.574 = 63,40 %

12.905.691 = 36,60 %

14.     Doppelstimmrecht AR-Vorsitzender

15.718.613 = 44,62 %

19.505.249 =  55,38 %

 

*Zu den Tagesordnungspunkten 10 und 12 hätte erst nach Vorliegen der anderen Ergebnisse abgestimmt werden können.

Eine Abstimmung über die vorliegenden weiteren Gegenanträge und Anträge auf Neuwahlen von Aufsichtsratsmitgliedern konnte während der Hauptversammlung am 16. Juni nicht erfolgen, da die Ergebnisse der zunächst zur Abstimmung anstehenden Beschlussvorschläge aufgrund der langwierigen Diskussion um weitere, kurzfristige Geschäftsordnungsanträge nicht vor Mitternacht verkündet werden konnten. Da die Hauptversammlung vom 16. Juni 2015 mangels Beschlussverkündung keine Beschlüsse gefasst hat, wird der Vorstand der PNE WIND AG eine neue Hauptversammlung einberufen, sobald eine neue Tagesordnung abgestimmt ist und entsprechende Beschlussvorschläge vorliegen.

Über die PNE WIND-Gruppe

Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit über 400 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Außerdem bietet die Unternehmensgruppe über die YieldCo Investoren die Möglichkeit, sich an fertig gestellten, rentablen Windparks zu beteiligen. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!