YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rickmers Gruppe wird Manager für 16 Massengutfrachter von Masterbulk

Die Rickmers Gruppe ist erfreut bekannt geben zu können, dass die Masterbulk Pte. Ltd. die Rickmers Shipmanagement (Singapore) zu ihrem neuen primären Manager für Schiffe Dritter ernannt hat. Rickmers wird zwischen Mai und August 2015 sukzessive das Management von 16 Open Hatch Gantry Crane Bulk Carriern übernehmen.

Rickmers Shipmanagement hatte erst kürzlich verkündet, ihr Massengutfrachtergeschäft stärken zu wollen. Die Beauftragung durch Masterbulk folgt auf die jüngst erfolgte Übernahme des Managements von sieben Supramax Bulk Carriern und zeigt das erfolgreiche Wachstum der gemanagten Flotte. Masterbulk betonte, dass Rickmers‘ Leistungsbilanz und Verbindlichkeit bei Qualität im Service, Ausbildung der Besatzung und Schiffswartung die ausschlaggebenden Faktoren bei der Wahl zum Schiffsmanager gewesen seien.

Dr. Ignace Van Meenen, CEO der Rickmers Gruppe, betont die Bedeutung des Auftrags für das Unternehmen: „Indem wir diese Schiffe managen, beweisen wir – noch einmal – wie breit gefächert unsere Fähigkeiten sind. Da wir unter anderem die Mehrzweckschiffe der Rickmers-Linie in-house managen, verstehen wir die Bedürfnisse der Kunden besonders gut. Das zeichnet uns aus. Masterbulk profitiert zudem von Skaleneffekten der Rickmers-Flotte, die dann etwa 130 Schiffe umfasst.“

Nick Fisher, CEO bei Masterbulk, kommentiert: „Es bringt uns bedeutende operative Vorteile und Einsparungen, ein Teil der von Rickmers gemanagten Flotte zu sein. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren mit Rickmers zusammen zu arbeiten, um die Effizienz und die Vielfalt in der Besatzung weiter zu maximieren.“

Über Masterbulk Pte. Ltd.

Masterbulk wurde im Juli 1995 in Singapur gegründet und besitzt eine Flotte von Open-Hatch-Gantry-Crane-Schiffen zum Transport von Stückgut. Die Schiffe von Masterbulk sind besonders auf das forstwirtschaftliche Produktsegment spezialisiert, transportieren aber auch eine breite Auswahl an Produkten einschließlich Stahl, Massengut, Projektladung, Getreide und Düngemitteln, Petrolkoks und Eisenerz, Containern, Windmühlenflügeln, Schienenfahrzeugen und Yachten.

Über die Rickmers Gruppe

Die Rickmers Gruppe mit ihren Hauptbüros in Hamburg und Singapur ist ein internationaler Anbieter von Dienstleistungen für die Schifffahrtsindustrie. Sie ist mit mehr als 20 eigenen Büros in elf Ländern und mehr als 50 Vertriebsagenturen weltweit vertreten. Die Geschäftstätigkeit der Rickmers Gruppe ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Maritime Assets, Maritime Services und Rickmers-Linie. Die Gruppe beschäftigt etwa 2.330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf See und an Land und kontrolliert eine Flotte von etwa 130 Schiffen.

Im Geschäftsbereich Maritime Assets ist die Rickmers Gruppe als Asset Manager für ihre eigenen Schiffe und Schiffe Dritter tätig, arrangiert und koordiniert Schiffsprojekte, organisiert Finanzierungen und erwirbt, verchartert und verkauft Schiffe. Im Geschäftsbereich Maritime Services erbringt die Rickmers Gruppe Dienstleistungen im Schiffsmanagement für die eigenen Schiffe der Rickmers Gruppe und für Schiffe Dritter, zu denen technisches und operatives Management, Crewing, Neubauüberwachung, Beratungsleistungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Versicherungen gehören. Im Geschäftsbereich Rickmers-Linie ist die Rickmers Gruppe als Linienreederei für Stückgut, Schwergut und Projektladung tätig und bietet ergänzend zu ihren Liniendiensten auch Einzelreisen an.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!