YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schalke 04: Höchster Umsatz und bestes Ergebnis der Vereinsgeschichte

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat im Geschäftsjahr 2015 mit 264,5 Mio. Euro den höchsten Umsatz seiner Vereinsgeschichte erzielt. Der gegenüber dem Vorjahr deutliche Anstieg um 49,1 Mio. Euro resultiert aus höheren Transfererträgen, stabilen Einnahmen aus TV-Rechten sowie kontinuierlich steigenden Sponsoring-Erlösen. Auch der Konzernjahresüberschuss markiert mit 22,5 Mio. Euro einen nie zuvor erreichten Höchststand.

Die Rekordzahlen des Geschäftsjahres 2015 sind Ausdruck der starken wirtschaftlichen Basis der Königsblauen und das Ergebnis einer seit fünf Jahren konsequent umgesetzten Konzernstrategie. Sie beruht auf einer wirtschaftlichen Konsolidierung des Vereins, bei der mit Augenmaß agiert und parallel der größtmögliche sportliche Erfolg angestrebt wird. So wurden die Finanzverbindlichkeiten seit dem Höchststand von rund 250 Mio. Euro im April 2010 bis zum Bilanzstichtag, dem 31. Dezember 2015, um rund 100 Mio. Euro auf 146 Mio. Euro verringert. Auch die liquiden Mittel bewegten sich mit 18 Mio. Euro zum Bilanzstichtag auf einem Rekordniveau. Im gleichen Zeitraum qualifizierten sich die Knappen in jeder der sechs Spielzeiten für einen internationalen Wettbewerb, dabei vier Mal für die Champions League. Der Erfolg ist das Ergebnis professioneller Arbeit in allen Bereichen und ruht auf mehreren Säulen, u.a. der hervorragenden Jugendarbeit der Knappenschmiede, dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04.

Finanzvorstand Peter Peters: „Wir werden den erfolgreichen Weg der Stärkung der sportlichen Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger finanzieller Konsolidierung fortführen. Dabei stellen wir uns den Herausforderungen des globalen Fußballgeschäfts gezielt als eingetragener Verein und wollen uns im nationalen Wettbewerbsumfeld dauerhaft unter den Topvereinen Deutschlands positionieren sowie international unsere Position unter den besten 15 Vereinen Europas festigen.“

Ein wichtiger Baustein mit wegweisender Wirkung für eine erfolgreiche königsblaue Zukunft ist das im Geschäftsjahr 2015 gestartete Bauprojekt „Berger Feld“. In vier Bauabschnitten wird das Vereinsgelände des FC Schalke 04 umgebaut, erweitert und modernisiert, um den Club im internationalen Wettbewerb optimal aufzustellen.

Der nach den Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuchs (HGB) aufgestellte und geprüfte Konzernabschluss für den Zeitraum 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 wurde bei der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH in Frankfurt fristgerecht am 15. März 2016 eingereicht. Der Abschluss ist ab sofort auf der Homepage des Vereins sowie der Website der Börse Frankfurt gemäß der Folgepflichten des Entry Standard für Unternehmensanleihen abrufbar. Der Geschäftsbericht 2015 steht ebenfalls ab sofort auf der Homepage des FC Schalke 04 zur Verfügung.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
10,00% ASK Chemical 2029: Ein Spezial­chemie Her­steller. 2024 ca. 700 Mio. Umsatz, Gross Profit ca. 140 Mio. Euro, EBITDA ca. 80 Mio. Euro und ein…
Weiterlesen
Investment
STADA Arznei­mittel – bekannt durch Marken wie Grippo­stad oder den Husten­saft Silomat – ist IPO-Kandidat für das Jahr 2025 und über­zeugt mit seinem…
Weiterlesen
Investment
Für den Ende 2023 auf­ge­legten Anleihe­fonds SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities (institu­tionelle Tranche: WKN A3EYU8) erachtet der Fonds­berater Fabian…
Weiterlesen
Investment
Für unseren in 10/2023 aufgelegten Anleihe­fonds FAM Credit Select mit High Yield ähn­licher Rendite und einem Invest­ment Grade Rating im Schnitt…
Weiterlesen
Investment
Die Anleihe der Platform Group AG (TPG), die zuletzt um 20 Mio. Euro auf ein aus­ste­hendes Volumen von ins­ge­samt 50 Mio. Euro aufge­stockt wurde,…
Weiterlesen
Investment
Aus Sicht so mancher Kommen­tatoren befindet sich Europa in einer Abwärts­spirale. Die US-Regie­rung unter Donald Trump bringt erheb­liche…
Weiterlesen
Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!