YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S&T: Umsatz steigt im 1. HJ um 14% auf 188,2 Mio. Euro, Konzernergebnis wächst um 21% auf 6,0 Mio. Euro

Auftragsbestand wächst auf 171,8 Mio. Euro (Vj.: 106,5 Mio. Euro)

Die S&T AG konnte im zweiten Quartal das Umsatz- und Ergebniswachstum weiter ausbauen. Der Umsatz erhöhte sich auf EUR 95,4 Mio. gegenüber EUR 85,6 Mio. in der Vergleichsperiode - das entspricht einem Wachstum von 11,5 Prozent. Mit dem Umsatzwachstum einhergehend erhöhte sich die Bruttomarge überproportional auf EUR 35,5 Mio. (37,2 Prozent) gegenüber EUR 28,5 Mio. (33,3 Prozent) im Jahr 2014. Durch das Wachstum konnte  bei gleichzeitig höheren, durch den Einstieg in das Smart-Energy-Segment bedingten Kosten, ein EBITDA von EUR 5,0 Mio. nach EUR 5,2 Mio. im Vorjahr erzielt werden. Das Konzernergebnis betrug EUR 3,3 Mio. nach EUR 2,5 Mio. im Vorjahr.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2015 auf EUR 188,2 Mio. gegenüber EUR 164,8 Mio. im Vergleichszeitraum. Die Bruttomarge betrug durch den höhermargigen Portfoliomix EUR 69,0 Mio. (36,6 Prozent) nach EUR 54,2 Mio. (32,9 Prozent) im ersten Halbjahr 2014. Das EBITDA erhöhte sich auf EUR 10,8 Mio. (Vj.: EUR 10,0 Mio.). Dies führte insgesamt zu einem um 21 Prozent höheren Konzernergebnis von EUR 6,0 Mio. (Vj.: EUR 4,9 Mio.). Der Gewinn je Aktie lag daraus resultierend bei 13 Cent gegenüber 12 Cent im ersten Halbjahr 2014.

Stärkste Wachstumstreiber waren die Segmente „Appliances Security" und „Appliances Smart Energy" - auch bedingt durch die 2014 erfolgten Akquisitionen. Im ersten Halbjahr 2015 stieg der Umsatz in diesen beiden Segmenten von EUR 26,2 Mio. auf EUR 54,6 Mio. Während das neue Segment „Appliances Smart Energy" im ersten Halbjahr 2015 - nach einem positiven Ergebnis vom 0,1 Mio. EUR in der Vorjahresperiode - noch Anlaufverluste von EUR 1,0 Mio. erwirtschaftete,  liegen die Ergebnisbeiträge des Segments „Appliances Security" mit EUR 4,8 Mio. (Vj.: EUR 3,9 Mio.) über Plan. Die positive Entwicklung im Segment „Services Eastern Europe" wird sich aufgrund des starken Auftragseingangs im zweiten Quartal noch beschleunigen. Das Segment „Services DACH" erzielte im ersten Halbjahr nunmehr positive operative Ergebnisse, obwohl die Umsätze gegenüber dem Vorjahr wie geplant um EUR 8 Mio. zurückgingen (weniger margenschwache Hardware).

Der operative Cash Flow betrug im zweiten Quartal EUR 16,0 Mio., wodurch der negative Cash Flow des ersten Quartals von minus EUR 17,0 Mio., nahezu ausgeglichen werden konnte. Die liquiden Mittel beliefen sich auf EUR 36,9 Mio. gegenüber EUR 39,5 Mio. zum 31.12.2014 bzw. EUR 26,8 Mio. zu Quartalsbeginn. Die Finanzverbindlichkeiten betrugen EUR 47,8 Mio. (31.12.2014: EUR 41,0 Mio. bzw.  EUR 47,1 Mio. zu Quartalsbeginn). Neben den getätigten Akquisitionen wurden Investitionen in das Firmengebäude aus den liquiden Mitteln bzw. Kreditlinien bezahlt. Das Eigenkapital erhöhte sich zum 30.6.2015 auf EUR 93,0 Mio. gegenüber EUR 89,7 Mio. zum 31.12.2014. Die Eigenkapitalquote lag damit bei 35,8 Prozent (31.12.2014: 32,9 Prozent).

Basierend auf dem Wachstum in den Technologiesegmenten „Appliances Security" und „Appliances Smart Energy" erwartet das Management im laufenden Geschäftsjahr für den Gesamtkonzern unverändert ein starkes, 20%iges Umsatzwachstum auf EUR 465 Mio. Weiterhin wird für das Gesamtjahr 2015 ein Konzernergebnis von EUR 15 Mio. erwartet - trotz der Anlaufverluste im Smart-Energy-Segment. Für 2016 ist bei überproportional steigenden Profiten zweistelliges Umsatzwachstum geplant. Der weiter gestiegene hohe Auftragsbestand von EUR 172 Mio. und die Rekord-Projekt-Pipeline von EUR 708 Mio. bekräftigen diese ehrgeizigen Wachstumsziele.

http://www.fixed-income.org

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!