YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

TAG Immobilien AG: FFO beträgt im ersten Quartal 18,1 Mio. Euro

Die TAG Immobilien AG weist im ersten Quartal 2015 mit einem FFO von EUR 18,1 Mio. bzw. EUR 0,15 je Aktie das geplante positive Ergebnis aus. Durch die Fortführung der im Jahr 2014 begonnenen Kapital Recycling Strategie - opportunistische Verkäufe in hochpreisigen Märkten und gezielte Akquisitionen in den TAG- Kernregionen mit höheren Anfangsrenditen - legt die TAG ihren Fokus auf die weitere Optimierung der Rendite aus dem Portfolio. Diese Strategie ist Grundlage für die weitere Steigerung des FFO und für neue Liquidität für zukünftige Investitionen. Das Immobilienportfolio der TAG umfasst zum 31. März 2015 bereits mehr als 75.000 Einheiten.

Die gesamten Umsätze aus Vermietung lagen im ersten Quartal 2015 mit EUR 64,1 Mio. auf dem Niveau des Vorquartals (EUR 64,5 Mio.). Das Mietergebnis übertraf dagegen mit EUR 52,7 Mio. deutlich das Ergebnis des vierten Quartals 2014 von EUR 51,4 Mio. Wie in den Vorquartalen stieg damit das Mietergebnis stärker als die Mieterlöse. Bei den Mieten und im Mietergebnis ist zu berücksichtigen, dass die Ende 2014 erworbenen rund 2.850 Einheiten erst ab Februar 2015 in das TAG- Portfolio übergegangen sind und Ergebnisbeiträge liefern, parallel aber rund 3.500 verkaufte Einheiten bereits zum 31. Dezember 2014 den Eigentümer wechselten und damit nicht mehr ergebniswirksam waren.

Konzernweit stieg die Leerstandsquote in den Wohneinheiten zwar rein rechnerisch von 8,1% zum Jahresende 2014 auf 8,9% zum Ende des ersten Quartals 2015 an, dies ist aber ausschließlich darauf zurückzuführen, dass die Neuakquisitionen aus dem Jahr 2014, die mit 12,4% eine deutlich höhere Leerstandsquote als das bisherige TAG-Portfolio aufwiesen, erstmalig in die Quotenberechnung mit einbezogen wurden. Auf Basis eines vergleichbaren Portfolios ergab sich demgegenüber ein Leerstandsrückgang von 0,1%-Punkten. Nach dem Stichtag sank der Leerstand in den Wohneinheiten bereits weiter und lag im April 2015 bei nur noch 8,8%. Hervorzuheben ist, dass der Leerstand in Salzgitter im ersten Quartal des Jahres 2015 erneut um 0,5-Prozentpunkte auf nunmehr 15,0% abgebaut werden konnte. Die durchschnittliche Netto-Ist-Miete im Konzern je Quadratmeter konnte in den Wohneinheiten zum Ende des Quartals mit EUR 4,98 stabil gehalten werden (Jahresende 2014 EUR 5,00), wobei die in 2014 akquirierten Bestände mit einer Miete von EUR 4,79 den Durchschnittswert belasteten.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) beläuft sich im ersten Quartal 2015 auf EUR 34,3 Mio. nach EUR 8,2 Mio. im ersten Quartal des Vorjahres. Der starke Anstieg ist im Wesentlichen auf das Bewertungsergebnis neu erworbener Wohnportfolien von EUR 21,5 Mio. zurückzuführen. Das Konzernergebnis betrug zum Ende des ersten Quartals 2015 EUR 28,0 Mio. nach EUR 7,9 Mio. im ersten Quartal 2014.

Die Kennzahl Funds from Operations (FFO) als Indikator der operativen Ertragskraft beträgt zum Ende des ersten Quartal 2015 ohne Verkäufe (FFO I) EUR 18,1 Mio. nach EUR 18,2 Mio. und EUR 17,1 Mio. in den beiden Vorquartalen. Der AFFO, also der FFO I abzüglich der getätigten Investitionen in den Portfoliobestand, stieg deutlich auf EUR 11,3 Mio. nach EUR 8,3 Mio. und EUR 10,1 Mio. in den letzten beiden Quartalen des Vorjahres.

Die Bilanzsumme verringerte sich im Vergleich zum Jahresende 2014 geringfügig von EUR 3,734 Mrd. auf EUR 3,709 Mrd. am 31. März 2015. Das Immobilienvolumen stieg demgegenüber auf Grund der zum 1. Februar 2015 neu übernommenen Akquisitionen von EUR 3,371 Mrd. auf EUR 3,507 Mrd. zum Ende des ersten Quartals 2015 an. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich auf 28,2% (31. Dezember 2014: 26,9%). Der LTV (Loan to Value) lag mit 62,4% bzw. 65,2% (inklusive Wandelschuldverschreibungen) auf dem Niveau zum 31. Dezember 2014 von 62,2% bzw. 65,3%. Der NAV je Aktie (Net Asset Value) stieg von EUR 10,10 zum Jahresende 2014 auf EUR 10,24 zum Ende des ersten Quartals 2015.

Die zum Ende des Jahres 2014 begonnene Strategie des Kapital Recyclings hat die TAG in 2015 konsequent fortgesetzt. Anfang April 2015 wurden insgesamt 972 Wohneinheiten in den Berliner Stadtteilen Marzahn und Hellersdorf zu einem Kaufpreis von EUR 59,8 Mio. veräußert, dies entspricht in etwa dem 17- Fachen der Jahresnettokaltmiete. Aus dem Verkauf wird sich, neben einem Buchgewinn von rund EUR 10 Mio., ein Nettoliquiditätszufluss von über EUR 34 Mio. ergeben, der dann für neue Akquisitionen zur Verfügung steht. Der Übergang von Nutzen und Lasten aus dieser Transaktion wird zum 30. Juni 2015 erwartet.

"Das Kapital Recycling erlaubt uns auch, unseren Verschuldungsgrad weiter zu senken. Da gleichzeitig eine Reihe von Darlehen auslaufen, die Gesellschaft über hohe Cash Bestände verfügt und unsere Wandelanleihen tief im Geld stehen, ergeben sich hier für uns eine Reihe von Möglichkeiten, die Verschuldung zu senken und gleichzeitig die Rendite je Aktie weiter zu steigern", erläutert Martin Thiel, Finanzvorstand der TAG Immobilien AG. "Auf Grund unserer operativen Stärke können wir wie geplant der am 19. Juni 2015 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eine Dividende von EUR 0,50 je Aktie vorschlagen, dies entspricht einer Dividendenrendite für unsere Aktionäre von derzeit mehr als 4%".


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!