YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services setzen neue Transparenzstandards bei Auto-ABS

Volkswagen Financial Services sind Innovationsführer auf dem australischen Auto-ABS Markt

Ab sofort stellen die Volkswagen Financial Services ihren Investoren noch detailliertere Daten und Fakten zu ihren australischen Asset Backed Securities (ABS) Transaktionen zur Verfügung. Die Informationen werden in einem von der australischen Zentralbank (Reserve Bank of Australia) definierten Format dargestellt. Die Volkswagen Financial Services sind der erste ABS-Originator in Australien, der dieses Transparenzlevel erfüllt. Die Definition von Standardtemplates sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit von ABS-Transaktionen und differenziertere Analysemöglichkeiten für Investoren. So wird mit einem hohen Standardisierungsgrad das Portfolio detailliert und umfangreich dargestellt. Zudem erfolgt beispielsweise eine Prozessbeschreibung der Kreditvergabe.

„Wir haben die höchsten Ansprüche an unsere Verbriefungstransaktionen. Die Transparenz gegenüber Investoren ist für uns dabei ein hohes Gut. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir die von der australischen Zentralbank definierten Standards umgehend und damit als erster Marktteilnehmer implementiert haben“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG. Die Transaktionen Driver Australia one und Driver Australia two haben ein Volumen von rund 923 Mio. australischen Dollar (ca. 660 Mio. Euro) und stießen auf hohe Nachfrage bei einem sehr heterogenen Investorenpool in dem auch zahlreiche europäische Anleger vertreten sind.

Im Jahr 2014 waren die Volkswagen Financial Services der erste Originator in Europa, der Investoren in einem standardisierten Prozess Kreditdaten zur Verfügung gestellt hat. Mithilfe der zentralen Datenstelle European DataWarehouse liefern die Volkswagen Financial Services seitdem Informationen zu ihren Verbriefungstransaktionen mit Forderungen aus Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und Spanien.

„Transparenz und Verlässlichkeit sind die bedeutendsten Faktoren am Finanz- und Kapitalmarkt. Mit dem neuen System wird die ohnehin schon starke Transparenz der Driver Transaktionen von Volkswagen Financial Services weiter erhöht“, sagt Dr. Hartmut Bechtold, Geschäftsführer der True Sale International GmbH (TSI). Die TSI vergibt ihr Gütesiegel „Certified by TSI – DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD“ an Transaktionen, welche klar definierte und hohe Standards bezüglich Transparenz, Offenlegung, Kreditvergabe und Kreditbearbeitung erfüllen. Driver Australia one und Driver Australia two verfügen über dieses Gütesiegel.

Im Geschäftsjahr 2014 trugen Auto-ABS mit einem Volumen von etwa 21 Mrd. Euro (Vorjahr 16 Mrd. Euro) mit rund 15 % (Vorjahr 14%) zum Refinanzierungsvolumen der Volkswagen Finanzdienstleitungen bei.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!