YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Windreich GmbH i.I. und Windreich vereinbaren strategische Partnerschaft zur Entwicklung des Offshore Windparks Merkur Offshore (vormals MEG I)

Mitteilung des gemeinsamen Vertreters One Square Advisory Services

DEME Concessions Wind nv und die Windreich Unternehmensgruppe geben den Abschluss eines Joint Ventures zwischen DEME und Windreich bekannt.

Im Rahmen des Joint Ventures der beiden Partner, DEME und Windreich, hat Windreich die Projektrechte an MEG I in die Merkur Offshore GmbH transferiert, welche als neue Projektgesellschaft das Projekt bauen und betreiben wird. Darüber hinaus wurde die Umbenennung des Projektes in Merkur Offshore beschlossen.

Merkur Offshore ist damit der neue Name für den genehmigten 400 MW Offshore Windpark mit gesichertem Netzanschluss, ehemals bekannt als MEG I. Die Kombination von vorteilhaften Bodenvoraussetzungen und der Region mit den stärksten und sichersten Windverhältnissen weltweit, macht Merkur Offshore zu einem der größten Windparks in der Nordsee und trägt erheblich zu Deutschland's Energiewende bei. Der Abschluss des Joint Ventures ist ein wichtiger Meilenstein um das Projekt zum Financial Close zu führen und den Baubeginn in der 1. Jahreshälfte 2016 zu gewährleisten.

Merkur Offshore (vormals MEG I) wurde ursprünglich von einer Projektgesellschaft der Windreich Gruppe entwickelt. Im März 2015 wurde die strategische Partnerschaft mit DEME bekanntgegeben. Seitdem arbeiten mehr als 20 Ingenieure, Verhandlungsführer und Finanzspezialisten für Merkur Offshore. Das Projektteam wird von Holger Grubel von OPN Management (bis vor kurzem Projektleiter der Vattenfall Dan Tysk und Sandbank Projekte) sowie Michael van der Heijden von Amsterdam Capital Partners (vorher verantwortlicher Projektleiter bei dem 600 MW Offshore Windpark Gemini) geleitet.


www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
7. Juli 2015, Hotel Jumeirah Frankfurt
www.finanzierungstag.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Investment
Die BOND MAGAZINE Awards werden zum vier­zehnten Mal vergeben. Erstmals wird für das Jahr 2024 der Titel „Man of the Year“ vergeben. Ausgezeichnet…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Trotz verbes­serter Infla­tions­zahlen in einigen Ländern hat sich der Anstieg der Lebens­haltungs­kosten in der Euro­zone im Januar 2025 fortgesetzt.…
Weiterlesen
Investment

von Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS

Der Startschuss für den Stra­te­gischen Dialog zur Zukunft der euro­päischen Auto­mobil­industrie ist gefallen - unter Feder­führung der Euro­päischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!