YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO: Change-of-Control-Klausel der Anleihe 2013/18 (ISIN DE000A1R1BR4) greift wohl nicht

Die Tahoe Investors GmbH, eine 100% Tochtergesellschaft der Eastem Horizon Group
Netherlands B.V., bietet den Aktionären der ALNO AG (ISIN (ISIN: DE0007788408) ein freiwilliges Übernahmeangebot an. ALNO-Aktionären soll 0,50 Euro je Aktie geboten werden.

Der Vollzug des öffentlichen Übernahmeangebots wird unter bestimmten Bedingungen stehen. Dazu gehören voraussichtlich insbesondere das Erreichen einer Mindestannahmeschwelle von mehr als 30% der ausgegebenen Aktien der ALNO Aktiengesellschaft, die Erteilung der erforderlichen kartellrechtlichen sowie sonstiger regulatorischer Genehmigungen und das Ausbleiben von Kapitalmaßnahmen der Zielgesellschaft.

Die Bieterin behält sich vor, angediente ALNO Aktien nicht selbst zu erwerben, sondern an Dritte übertragen zu lassen, wenn und soweit dies erforderlich ist, um die Zahl der von ihr gehaltenen und ihr nach § 30 WpÜG zuzurechnenden Stimmrechte unter 50% zu halten. Die Gültigkeit des öffentlichen Übernahmeangebots für alle ALNO Aktionäre und alle ALNO Aktien wird dadurch jedoch nicht berührt. Im Übrigen wird das öffentliche Übernahmeangebot zu den in der Angebotsunterlage noch mitzuteilenden Bedingungen und Bestimmungen ergehen. Die Bieterin behält sich ferner vor, in den endgültigen Konditionen des öffentlichen Übernahmeangebots, soweit rechtlich zulässig, von den hier dargestellten Eckdaten abzuweichen.

Damit wird die Change-of-Control-Klausel der Anleihe 2013/18 (ISIN DE000A1R1BR4) wohl ausgehebelt, da die Hürde hierfür laut Wertpapierprospekt einen Erwerb von mindestens 50% der ALNO-Aktien vorsieht.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/

Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH will die Bedingungen ihrer Anleihe ändern lassen - Spoileralarm! Anleiheinhaber sollen auf ihre Besicherung verzichten. Da muss ein…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Ein Gespräch mit dem Abschluss­prüfer der Gesellschaft, der Deloitte GmbH Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft (Abschlussprüfer), hat ergeben, dass…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG hat sich mit Energy Infra­structure Partners (EIP), dem Mitgesell­schafter in der BayWa r.e. AG kommerziell geeinigt, bei der BayWa r.e.…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Exploration – SME AG will, dass ihre Anleihe­inhaber weit­reichende Kon­zessionen machen. Davor kann nur gewarnt werden – ein…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die RAMFORT GmbH hat die Inhaber der Anleihe 2021/26 mit einem derzeit aus­stehenden Nominal­wert von 5,49 Mio. Euro zu einer Abstim­mung ohne…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Vor dem Hinter­grund aufsehen­erre­gender Berichte in der deut­schen Wirtschafts­presse über Vorwürfe gegen ein führendes Beratungs­haus für…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Dr. Wolfgang Schirp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Schirp Schmidt-Morsbach Rechtsanwälte PartG mbB

In den vergan­genen Wochen wurde die Münchener Restrukt­urierungs­beratung One Square Advisory von schweren Schlägen erschüttert: Zum einen wurde der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Saxony Minerals & Explo­ration – SME AG hat die Inhaber der Anleihe 2019/25 (WKN A2YN7A, ISIN DE000A2YN7A3) mit einem derzeit ausste­henden…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

StaRUG laut BayWa notwendig, um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden

Wie bereits berichtet, hat sich die BayWa AG mit der weit über­wiegen­den Mehrheit der Finan­zierungs­partnern auf ein detailliertes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!