„Sich um abnehmende Liquidität an den Anleihenmärkten zu sorgen, ist in Mode gekommen. Und es ist unwahrscheinlich, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird“, prognostiziert Luke Bartholomew, Investment Manager Fixed Income bei Aberdeen Asset Management die Entwicklung der Bond-Märkte. Und er warnt davor, „Liquidität“ mit „Nachfrage“ gleichzusetzen.
„Liquidität ist ein so breites Konzept, dass es leicht vorkommen kann, dass man sich von weniger relevanten Aspekten beirren lässt. Und es ist genauso schwierig einzuschätzen, worauf man sich eigentlich konzentrieren sollte. Liquidität sollte nicht mit Nachfrage verwechselt werden. Oder anders ausgedrückt: Das Liquiditätsrisiko ist nicht das Gleiche wie Liquidität an sich“, erklärt der Investmentmanager. „Wenn sich die Preise von den Fundamentalwerten wegbewegen, bieten sich Chancen für wertfokussierte Investoren. Während also bei einem Rückgang der Liquidität Investoren Anpassungen vornehmen müssen, bieten sich Möglichkeiten für jene, die Wert im Rauschen erkennen. Wir sollten uns immer daran erinnern, dass Liquidität, oder vielleicht passender Illiquidität, nicht gleichbedeutend mit Nachfrage, oder dem Fehlen dieser, ist“, rät Luke Bartholomew.
www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
![](/fileadmin/_processed_/6/a/csm_DPAM_Ophelie_Mortier_s_f498329eac.jpg)