YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amundi bietet globalen Multi-Asset-Fonds nun auch in Deutschland

Mit der Auflegung des Amundi Fund Multi Assets Global bietet Amundi Kunden nun auch in Deutschland eine in Frankreich bereits bewährte globale Multi-Asset-Anlagestrategie an.

Der breit diversifizierte Fonds wird flexibel gemanagt und richtet sich an Anleger, die eine stetige Wertentwicklung wünschen. Ziel des Amundi Funds Multi Assets Global ist, den Zinssatz für Tagesgeld im Euro-Interbankengeschäft Eonia über einen dreijährigen Anlagehorizont um durchschnittlich mindestens 2,5% pro Jahr vor Kosten und Gebühren zu übertreffen

„In einem Marktumfeld, das durch historisch niedrige Geldmarkt- und Anleiherenditen sowie gestiegene Aktienmarktvolatilitäten gekennzeichnet ist, können traditionelle statische Allokationen nicht mehr die gewünschten Renditen liefern“, erklärt Gottfried Hörich, CEO von Amundi Deutschland. „Dennoch bietet der Markt nach wie vor zahlreiche Investmentchancen. Vorausgesetzt man weiß, wie die in einem großen Anlageuniversum existierenden Risikoprämien gezielt genutzt werden können, lassen sich mit einer breiter diversifizierten flexiblen Asset-Allocation im Zeitablauf stetige Ergebnisse erwirtschaften.“

„Dank der großen Flexibilität des Fonds können wir in einem globalen Anlageuniversum verschiedene Renditequellen nutzen und das Portfolio im Rahmen der Anlagestrategie auf unterschiedliche Marktbedingungen anpassen“, ergänzt Alexandre Burgues, Co-Fondsmanager des Amundi Fund Multi Assets Global.

Im Einzelnen zeichnet sich die Investmentphilosophie durch folgende Eigenschaften aus:

Flexibler und opportunistischer Managementansatz

Der Portfoliomanager kann je nach Marktlage und auf Basis seiner Einschätzung zwischen verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Währungen etc., und im Rahmen festgelegter Bandbreiten Umschichtungen zur Optimierung der Asset-Allokation vornehmen. Innerhalb jeder Anlageklasse kann er zudem die geeignetsten Anlageinstrumente und Strategien wählen. Diese flexible Steuerung der taktischen Asset-Allokation ist einer der wesentlichen Performance-Quellen des Fonds.

Allokationen auf Basis eines Risikobudgets:

Aktives Risikomanagement ist ein zentrales Element der Portfoliokonstruktion. Die Einschätzungen des Fondsmanagers stützen sich auf eine Fundamentalanalyse der Amundi-Strategen und -Analysten. Diese Überzeugungen übersetzt der Fondsmanager dann in ein Allokationsraster, wobei die jeweiligen Gewichtungen gemäß einem zuvor festgelegten Risikobudget erfolgen. Die maximale ex-ante Volatilität von 4% erlaubt es, den Einfluss von scharfen Marktkorrekturen auf das Portfolio zu limitieren.

Das Multi-Asset-Institutional-Team von Amundi arbeitet bereits seit mehr als zehn Jahren nach der Strategie, die jetzt in dem neuen Fonds zum Einsatz kommt, wobei Mitarbeiter des Teams sowohl in Europa als auch in Asien ansässig sind. Insgesamt werden 116 Milliarden Euro in Amundi-Mischfonds verwaltet (Stand: 30. Juni 2015).


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!