YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe AG veröffentlicht Halbjahresbericht 2015/2016: Anteil der Digitalumsätze steigt auf 28%

Ausblick: Zahlreiche Spitzentitel versprechen umsatzstarkes drittes Quartal

Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Bastei Lübbe AG (ISIN: DE000A1X3YY0) hat heute ihren Halbjahresbericht für den Zeitraum 1. April bis 30. September 2015 vorgelegt. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2015/2016 erwirtschaftete die Kölner Mediengruppe einen Umsatz in Höhe von 47,4 Mio. Euro nach 49,2 Mio. Euro im Vorjahr. Mit einem moderaten Rückgang um 3,6% lag der Konzernumsatz im Rahmen der internen Planungen.

Das Konzern-EBITDA verbesserte sich im Berichtszeitraum auf 7,9 Mio. Euro nach 3,0 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Konzern-EBIT stieg auf 6,1 Mio. Euro nach 1,6 Mio. Euro im Vorjahr. Das Periodenergebnis erreichte 5,0 Mio. Euro nach 0,2 Mio. Euro im Vergleichszeitraum. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich in den ersten sechs Monaten 2015/2016 auf 0,38 Euro nach 0,03 Euro im Vorjahreshalbjahr.

Das deutlich positive Periodenergebnis begründet sich wie folgt: Die Entkonsolidierung der Daedalic Entertainment GmbH sowie anschließende Neubewertung der verbliebenen, nunmehr "At-Equity" bewerteten Beteiligung in Höhe von 48% zum Fair Value führten im Berichtszeitraum zu einem positiven Ergebnisbeitrag von rund 6,4 Mio. Euro. Demgegenüber stehen der Entkonsolidierungsverlust aus der Präsenta Promotion International GmbH sowie eine Rückstellung für Abfindung etc. des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jörg Plathner in Höhe von insgesamt knapp 2,0 Mio. Euro. Bereinigt um diese Sondereinflüsse lag das Periodenergebnis im Berichtszeitraum um rund 0,4 Mio. Euro über dem Vorjahreshalbjahr.

Das Segment "Buch" verzeichnete im ersten Halbjahr 2015/2016 plangemäß einen Umsatzrückgang auf 20,8 Mio. Euro nach 24,9 Mio. Euro in der Vorjahres-Vergleichsperiode. Der Rückgang ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass im Vorjahr Spitzentitel bereits im September ausgeliefert wurden, während ein Großteil der Auslieferungen im laufenden Jahr erst im Oktober erfolgte. Das Segment "Romanhefte und Rätselmagazine" erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 4,8 Mio. Euro nach 5,2 Mio. Euro im Vorjahr. Das Segment "Non-Book" konnte einen deutlichen Anstieg der Umsätze auf 8,3 Mio. Euro nach 6,1 Mio. Euro im Vorjahr erwirtschaften. Der Umsatz im Segment "Digital" verzeichnete im ersten Halbjahr 2015/2016 einen leichten Anstieg auf 13,5 Mio. Euro nach 13,0 Mio. Euro in der Vorjahres-Vergleichsperiode. Der Anteil der digitalen Umsätze lag damit in den ersten sechs Monaten bei 28% im Vergleich zu 26% im Vorjahr.

Die Bilanzsumme ist im Berichtszeitraum von 124,3 Mio. Euro zum 31. März 2015 auf 117,0 Mio. Euro zum 30. September 2015 gesunken. Das Eigenkapital ohne die Eigenkapitalanteile fremder Gesellschafter betrug 59,1 Mio. Euro nach 58,0 Mio. Euro zum 31. März 2015. Dabei wurde die Dividenden-Ausschüttung in Höhe von rund 4 Mio. Euro durch das Periodenergebnis von rund 5 Mio. Euro überkompensiert.

Ausblick: Erfolgsaussichten unverändert positiv
Der Vorstand beurteilt die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr 2015/2016 unverändert positiv. Insbesondere das dritte Quartal ist für die Bastei Lübbe AG aufgrund des Weihnachtsgeschäfts saisonal bedingt das umsatzstärkste Quartal. Dieses Jahr ist die Gesellschaft im Weihnachtsprogramm wieder mit zahlreichen Spitzentiteln vertreten. Hier sind insbesondere "Das Joshua-Profil" von Sebastian Fitzek, "Der Palast der Meere" von Rebecca Gablé und der zehnte Band "Gregs Tagebuch - So ein Mist!" von Jeff Kinney
?zu erwähnen. Die Vormerker und bisherigen Verkäufe für diese Titel entwickeln sich sehr erfreulich. Auch im Segment "Non-Book" ist das Weihnachtsgeschäft positiv angelaufen. Das Segment "Digital" bewegt sich im Rahmen der Erwartungen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass künftig die Umsätze der Daedalic Entertainment GmbH aufgrund deren Entkonsolidierung im September 2015 nicht mehr diesem Segment zugerechnet werden.

Vor diesem Hintergrund geht der Vorstand davon aus, dass sowohl die Umsätze als auch das EBITDA des Konzerns - bedingt durch die Anlaufkosten im Digitalbereich - im gesamten Geschäftsjahr 2015/2016 leicht unter dem Niveau des Vorjahres liegen werden. "Wir sind auf einem guten Weg. Unser Kerngeschäft entwickelt sich sehr stabil. Gleichzeitig kommen wir mit der Entwicklung und dem Ausbau unserer viel versprechenden neuen Digitalangebote gut voran", erläutert Thomas Schierack, Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG. Insbesondere der Aufbau unseres Entertain-Portals oolipo AG (ehem. BEAM AG), die weltweit erste Streaming-Plattform zum Lesen von Serieninhalten speziell für Smartphones und Tablets, entwickelt sich erfreulich. "Wir gehen davon aus, dass wir hier in den nächsten Wochen die ersten Verträge mit anderen Verlagen über die Belieferung von oolipo abschließen werden. Das Interesse, insbesondere auch von ausländischen Verlagen an einer Zusammenarbeit mit ool ipo, ist enorm", so Schierack.

Die Bastei Lübbe AG ist eine international agierende Mediengruppe mit Sitz in Köln. Die Geschäftstätigkeit fokussiert sich auf die Entwicklung und Lizensierung von Inhalten, die physisch und digital weltweit vertrieben werden. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören im Segment "Buch" das klassische Verlagsgeschäft sowie die periodisch erscheinenden Rätsel- und Romanhefte. Mit seinen insgesamt zwölf Verlagen und Imprints hat die Unternehmensgruppe derzeit rund 3.600 Titel aus den Bereichen Belletristik, Sach- sowie Kinder- und Jugendbuch im Angebot. Im wachsenden Segment der Hardcover-Belletristik ist das Unternehmen seit vielen Jahren Marktführer in Deutschland. Gleichzeitig ist Bastei Lübbe Innovationstreiber im Bereich digitaler Medien. Neben der Produktion von tausenden Audio- und eBooks gehören zum Unternehmensbereich "Digital" auch die Beteiligungen an der Selfpublishing-Plattform "BookRix" und dem renommierten Game-Publisher "Daedalic Entertainment". Ve rvollständigt wird die digitale Wertschöpfungskette der Bastei Lübbe AG durch die Beteiligung am Onlineshop "beam-ebooks.de" sowie der neuen und international einzigartigen Streaming-Plattform "oolipo".


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!