YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Gruppe: Strategische Neuausrichtung bringt deutliches Umsatz- und Ertragsplus im dritten Quartal

Konzernumsatz legt um 5,5% zu, bereinigtes Konzern-EBITDA verzeichnet ein Plus von 36,7%

Die Berentzen-Gruppe konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Ergebnis erneut deutlich steigern: Der Konzernumsatz im Berichtszeitraum erhöhte sich um 5,5% auf 115,6 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum 109,6 Mio. Euro), das bereinigte Konzern-EBITDA um 36,7% auf 10,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum 7,8 Mio. Euro). Vorstandssprecher Frank Schübel hebt hervor: „Die seit 2013 forcierte strategische Neuausrichtung entfaltet in diesem Jahr ihre volle Wirkung. Der Geschäftsbereich Frischsaftsysteme erfüllt unsere hohen Erwartungen und hat sich als dynamischer Wachstumstreiber fest etabliert. Gleichzeitig legen die Kernmarken „Berentzen“ und „Puschkin“ im Absatz weiter zu. Auch unser alkoholfreies Trendprodukt „Mio Mio Mate“ ist auf dem Weg zu einer nationalen Marke und weist eine steigende Absatzkurve auf.“

Unter anderem um die Attraktivität der Aktie für breitere Anlegerkreise zu erhöhen, vollzog die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft im dritten Quartal 2015 die Umwandlung der Vorzugsaktien und Börsennotierung aller stimmberechtigten Stammaktien, die seit dem 30. September 2015 im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) handelbar sind.

Frischsaftsysteme: Deutliches Absatzwachstum
Sehr positiv gestaltete sich die Geschäftsentwicklung des jüngsten Segments Frischsaftsysteme: Der Umsatz belief sich in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2015 auf 12,3 Mio. Euro (pro forma im Vorjahreszeitraum: 9,2 Mio. Euro). Der Absatz von hochwertigen Fruchtpressen der Marke „Citrocasa“ legte um 39,8% zu, Orangen und Abfüllgebinde verzeichneten ebenfalls deutliche Absatzgewinne. Im Heimatmarkt Österreich stieg der Umsatz trotz bereits hoher Marktdurchdringung um 31,1%; eine noch höhere Wachstumsdynamik entwickelte das Exportgeschäft, in dem insgesamt eine Umsatzsteigerung von 37,3% erzielt wurde. Dabei zeigten insbesondere die Märkte in Polen und Frankreich ein weit überproportionales Wachstum, und auch der Umsatz in Deutschland wuchs im zweistelligen Bereich. Zusätzliche Wachstumspotenziale entstehen mit der neuen, kompakten Maschinengeneration „Revolution“, die mit dem Marktstart Ende Oktober international neue Absatzkanäle in der Gastronomie erschließen wird. Die Vorstellung auf der renommierten Mailänder Fachmesse „Host Milano“ stieß auf ausgesprochen positive Resonanz.

Spirituosen: Kernmarken profitieren von der Revitalisierung im Inland
Das Geschäft mit Spirituosen zeigte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres eine grundsätzlich positive, wenn auch uneinheitliche Entwicklung. Im gesamten Geschäft mit Spirituosen konnten bis Ende September 2015 mit 55,7 Mio. 0,7-l-Flaschen (Vorjahreszeitraum 54,0 Mio.) rund 3,1% mehr Spirituosen abgesetzt werden als im Vergleichszeitraum des Jahres 2014. Positive Akzente setzten die beiden Kernmarken „Berentzen“ und „Puschkin“, die von der Revitalisierung im Inland profitierten. So wies die Dachmarke „Berentzen“ ein leichtes Plus von 0,3% gegenüber dem Niveau der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2014 auf, der Inlandsabsatz der Marke „Puschkin“ wuchs um 2,9% deutlich stärker. Das Auslandsgeschäft mit Spirituosen unterlag dagegen weiter konjunkturellen und politischen Belastungen. Neben den anhaltenden strukturellen Schwächen auf den Märkten in Tschechien und den Benelux-Staaten wirkte sich unter anderem der andauernde Ukraine-Konflikt nachteilig auf die Märkte in Osteuropa aus. Auf dem türkischen Markt machten sich neben einer gesunkenen Zahl russischer Touristen in den Urlaubszentren auch wachsende Sicherheitsbedenken bemerkbar. Der Gesamtumsatz mit Spirituosen entwickelte sich mit 69,8 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum 70,9 Mio. Euro) leicht rückläufig.

Alkoholfreie Getränke: Aufwärtstrend von „Mio Mio Mate“ ungebrochen
Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke konnte der Ausstoß regionaler Mineralwässer und Limonaden eigener Marken gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 0,4% beziehungsweise 2,7% zulegen. Von einem kontinuierlichen Aufwärtstrend profitierte das alkoholfreie Trendprodukt „Mio Mio Mate“, welches mittlerweile an überregionale Kunden im gesamten Bundesgebiet vertrieben wird und dessen Wachstumspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Der Absatz von Getränken der neuen Konzessionsmarke „Sinalco“ steigerte sich nach dem schrittweisen Anlauf im Verlauf des Jahres dank guter Erfolge bei der Gewinnung von Neukunden, welche sich dann im kommenden Geschäftsjahr in vollem Umfang auswirken wird; bis dato blieben die Absätze im Konzessionsgeschäft jedoch unterhalb der Vergleichszahlen des Vorjahreszeitraums. In Summe erreichte das Absatzvolumen des gesamten Geschäftsbereichs Alkoholfreie Getränke in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 1,21 Mio. Hektoliter (Vorjahreszeitraum 1,31 Mio. Hektoliter); der Umsatz lag bei 33,5 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum 38,7 Mio. Euro).

Ausblick
Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der Berentzen-Gruppe wird auch in den verbleibenden Monaten des Geschäftsjahres 2015 auf die Erzielung von Wachstum und die Steigerung der Profitabilität gerichtet sein. Dabei orientiert sich die Unternehmensgruppe stärker in wachstumsstarke, frische- und nachhaltigkeitsorientierte Getränkesegmente, um sich besser von nationalen und internationalen Branchenrisiken aus der marktseitigen Nachfrage nach Spirituosen und zuckerhaltigen alkoholfreien Getränken zu emanzipieren. Aufgrund des nachhaltigen Trends zu gesunder Ernährung rechnet die Berentzen-Gruppe insbesondere für den neuen Geschäftsbereich Frischsaftsysteme mit substanziellen Wachstumschancen.

Neben dem weiteren Ausbau des Geschäftsbereichs Frischsaftsysteme setzt der Konzern auf die kontinuierliche Optimierung der Vertriebsstrukturen im In- und Ausland, auf die nachhaltige Revitalisierung der Dachmarken „Berentzen“ und „Puschkin“, die Entwicklung der eigenen regionalen Wasser- und Trendmarken konzentriert auf „Mio Mio Mate“ sowie marktgerechte Produktinnovationen.

Insbesondere in Bezug auf die Ertragslage geht die Berentzen-Gruppe für das Geschäftsjahr 2015 weiterhin von einem gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr deutlich verbesserten bereinigten Konzernbetriebsergebnis aus.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!