Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Berlin Hyp 2015 ihr Neugeschäft nochmals steigern. Die Abschlüsse summierten sich auf insgesamt 5,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,0 Mrd. Euro), davon entfielen 1,0 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,0 Mrd. Euro) auf langfristige Prolongationen. Rund 75 Prozent der Finanzierungen erfolgten im Inland. „Die Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bestätigen unsere erfolgreiche Geschäftspolitik. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, insbesondere auch im Hinblick auf den gelungenen Ausbau unseres Verbundgeschäfts“, stellte Vorstandsvorsitzender Jan Bettink fest.
Im Jahr 2015 betrug das Gesamtvolumen des im Verbund gemeinsam getätigten Geschäfts 1,0 Mrd. Euro. Die Berlin Hyp engagiert sich seit 2013 als verlässlicher Partner der Sparkassen. Dabei ist es kontinuierlich gelungen, die Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern zu festigen und das Angebots- und Leistungsspektrum adressatengerecht zu erweitern. So konnten neben dem klassischen Konsortialgeschäft bisher insgesamt sieben Imm Schuldscheine sehr erfolgreich platziert werden, eine speziell von der Berlin Hyp für die Sparkassen entwickelte Beteiligungsmöglichkeit. Jan Bettink betont: „Uns ist es sehr wichtig, auf Augenhöhe mit unseren Kunden zu kommunizieren und dabei gleichzeitig Präsenz zu zeigen. Vor diesem Hintergrund haben wir im vergangenen Herbst das Verbundgeschäft dezentralisiert und auch Sparkassenbetreuer in unseren deutschen Geschäftsstellen integriert.“
www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
![](/fileadmin/_processed_/6/a/csm_DPAM_Ophelie_Mortier_s_f498329eac.jpg)