YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon Investment Management: Unternehmensanleihen kaufen, wenn die Kanonen donnern

Seit dem Markteinbruch im Frühjahr, unter dem vor allem Schwellenländer- und Hochzinsanleihen stark litten, haben sich viele Anleihesegmente wieder deutlich erholt. Die makro-ökonomische Lage bleibt jedoch besorgniserregend: Gerade meldeten die USA einen historischen Konjunktureinbruch im zweiten Quartal, und auch für die deutsche Wirtschaft ging es von April bis Juni mit minus 10,1% stark bergab. Paul Brain, Manager des BNY Mellon Global Dynamic Bond Funds und Head of Fixed Income bei Newton IM, einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, sieht trotz der düsteren wirtschaftlichen Lage Lichtblicke für Anleiheinvestoren:

„Unterstützt von der Aussicht auf eine wirtschaftliche Erholung und die Interventionen der Notenbanken haben sehr viele Unternehmen neue Anleihen begeben, um so ihre Bilanzen aufzubessern. Das Risiko einer weiteren Konjunkturverschlechterung und folgenden hohen Arbeitslosenzahlen besteht jedoch weiterhin.

Wir rechnen mit Ausfallraten von rund 9-10% in den USA und 8- 9% in Europa. So sind etwa Hochzinsanleihen aus dem Energiesektor immer noch anfällig für Zahlungsausfälle und könnten zudem von signifikanten Umstrukturierungen betroffen sein.

Eine Reihe von Unternehmen wird Schwierigkeiten haben, ihre Couponzahlungen aufrechtzuerhalten, denn das derzeitige wirtschaftlich schwierige Umfeld wird wohl mindestens bis zum dritten oder vierten Quartal 2020 anhalten.

Der Unterschied zu früheren Rezessionen: Die US-Notenbank Fed hat nicht nur betont, dass die Unternehmen keine Schuld träfe, sondern auch angekündigt, dass weitere Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft wahrscheinlich seien. Zusätzliche geldpolitische Eingriffe dürften aber über einen längeren Zeitraum verteilt werden, damit die Banken nicht überfordert werden. Das führt zwar zur „Abflachung der Kurve“, hilft aber nicht, eine hohe Anzahl von Kreditausfällen zu verhindern.

Doch es gibt auch Lichtblicke. Interessant sind etwa erstklassige supranationale Anleihen mit AAA-Rating und Teile des Investment-Grade-Segments. Denn aus Anlegersicht sind Zinstitel auch wegen ihrer vertraglich festgelegten und damit stabilen Erträge attraktiv. Durch die unsichere Wirtschaftslage steigt zwar das Risiko, dass Anleihen herabgestuft werden oder ausfallen, aber gleichzeitig sind die Renditechancen bei sehr vielen Unternehmensanleihen gestiegen – und das wirkt sich positiv auf den zukünftigen Einkommensstrom aus.“

www.fixed-income.org
Foto: Paul Brain
© BNY Mellon Investment Management


Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!