YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Castell-Bank setzt auf steigende Zinsen bei US-Anleihen dank wirtschaftlicher Erholung

Mit dem Einsetzen der Lockerungsmaßnahmen in fast allen Industriestaaten erwachen auch die Wirtschaften wieder – wenn auch langsam und vorsichtig. Die Notenbanken der Welt agieren zwar massiv, um die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen gering zu halten, doch sollten die Rentenmärkte mit einer sich abzeichnenden dynamischen Erholung spätestens ab dem vierten Quartal wieder steigende Renditen sehen.

„Wir erwarten vor allem am US-Rentenmarkt bei den zehnjährigen Anleihen bis Ende des Jahres ein Renditeniveau von 1,0 bis 1,2 Prozent“, sagt Achim Hammerschmitt, der Leiter der Vermögensverwaltung der Fürstlich Castell’schen Bank. „Im Gleichklang denken wir, dass auch der US-Dollar gegenüber dem Euro nachgeben wird, weswegen wir beides – Treasuries und USD – deutlich reduziert haben.“

Die Notenbanken drucken so viel Geld wie nie zuvor und die Regierungen begleiten diese Liquiditätsschwemme mit massiven Rettungs- und Konjunkturprogrammen. In Europa ist der Macron-Merkel-Plan gut angekommen und das deutsche Konjunkturpaket hat alle überrascht, sowohl was seine Ausgestaltung als auch das Volumen anbelangt. Die Wirtschaft erfährt durch beide Seiten eine so starke Unterstützung, dass eine Erholung ab dem dritten Quartal sehr wahrscheinlich ist.

„Wir gehen von einer recht dynamischen Erholung – natürlich von einem niedrigen Niveau – ab dem dritten Quartal aus“, so Hammerschmitt. „Der Aktienmarkt hat dies allerdings schon komplett eingepreist und hier könnte es noch zu Einbrüchen in den nächsten Wochen kommen.“

Die globalen Aktienmärkte haben einen großen Teil der Verluste von Februar und März wieder wettgemacht. „Natürlich sind die Märkte von der Liquiditätsschwemme der Notenbanken getrieben“, erklärt Hammerschmitt. Hinzukommen aber auch die umfangreichen fiskalpolitischen Pakete, mit denen die Regierungen die schlimmsten Effekte des „Shutdowns“ abfedern wollen.

„Wie schwer diese Schäden sein werden, können wir erst in den nächsten Monaten sehen“, so Hammerschmitt. Negative Überraschungen für die Aktienmärkte seien da nicht auszuschließen.

www.fixed-income.org
Foto: Achim Hammerschmitt
© Fürstlich Castell’schen Bank


Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!