Die jüngsten Turbulenzen an den europäischen Kapitalmärkten beruhigten sich nach der Erklärung von EZB-Präsident Mario Draghi, nach der die EZB weiterhin auf eine expansive Geldpolitik setzen wolle. Allerdings gehen 85 Prozent der deutschen Investment Professionals davon aus, dass diese Entwicklung nur ein Strohfeuer darstellt, so die Ergebnisse der DVFA Freitagsfrage.
Von einer nachhaltigen Wende gehen nur 15 Prozent der Experten aus. „Die Mehrheit der Investment Professionals scheint aktuell nicht daran zu glauben, dass weitere geldpolitische Lockerungen, und deren Ankündigung, die Märkte nachhaltig stabilisieren können“, erläutert Ralf Frank, Generalsekretär der DVFA e.V.
Fast zwei Drittel der Befragten (63,3 Prozent) sind der Meinung, dass die EZB zu stark auf die Kapitalmärkte reagiert und halten ein solches Vorgehen nur im Falle von systematischen Risiken für angemessen. Rund jeder Fünfte (19,2 Prozent) ist sogar der Meinung, dass die Märkte ihre Funktion gänzlich einbüßen, wenn Zentralbanken direkt auf deren Entwicklung reagieren.
Dementgegen halten 13,3 Prozent der Investment Professionals eine solche Strategie prinzipiell für richtig, kritisieren im vorliegenden Fall aber die Schnelligkeit der Reaktion. Nur 4,2 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Zentralbanken – so wie aktuell die EZB – unbedingt und möglichst früh eingreifen sollten, um Risiken sofort einzudämmen. „Im Rahmen der nächsten EZB-Sitzung im März erwarten viele Marktteilnehmer nun den Beschluss weiterer Maßnahmen, und es besteht zugleich die Frage, ob die Erwartungen der Märkte ausreichend erfüllt werden können“, so Frank.
DVFA e.V.: Die Standesorganisation der Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten mit 1.400 Mitgliedern. Der Verband engagiert sich für die Professionalisierung des Investment-Berufsstandes, erarbeitet Standards und fördert den Finance-Nachwuchs. Der Verband ist international verankert. Er ist Mitglied von EFFAS - European Federation of Financial Analysts Societies mit über 17.000 Investment Professionals europaweit, und auch Mitglied bei der ACIIA - Association of Certified International Investment Analysts, einem Netzwerk mit 100.000 Investment Professionals weltweit.
DVFA Freitagsfrage: In einem zweiwöchigen Rhythmus befragt die DVFA ihre Mitglieder zu einem aktuellen Thema. Ziel der Freitagsfrage ist es, ein Meinungsbild der Investment Professionals zu wichtigen Entwicklungen an den Finanz- und Kapitalmärkten zu erhalten. Die Ergebnisse der Umfrage werden jeweils freitags veröffentlicht.
www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
DVFA Freitagsfrage: Geldpolitik - Mehrheit der Investment Professionals hält Vorgehen der EZB für unverhältnismäßig
Investment
fixed-income.org
- BOND MAGAZINE
- Who is Who
- Anleihen-Check
- Investment
- Neuemissionen
- Unternehmens-News
- Restrukturierung
- Schuldscheindarlehen
- Emission von Anleihen
- Handelbarkeit
- Schuldverschreibungsgesetz (SchVG)
- Anleihehandel QUOTRIX Wochenrückblick
- Zinsen, Renditen, Geldmarktsätze
- Ratingdefinition
- Events
- Links
- Über uns
- Impressum
- Datenschutzerklärung