YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DWS erweitert ESG-Angebot um ETF für kurzlaufende Anleihen nachhaltig wirtschaftender Unternehmen

Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond Short Duration UCITS ETF wird seit dem 3. August 2020 an der Deutschen Börse gehandelt

Mit dem neuen Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond Short Duration UCITS ETF reagiert die DWS auf die steigende Nachfrage nach kurzlaufenden Unternehmensanleihen aus dem Euroraum und auf den steigenden Bedarf an Bausteinen für nachhaltige Anlagestrategien. Der Fonds bildet den Index Bloomberg Barclays MSCI Euro Corporate Sustainable & SRI 0-5 Year ab. Der neue ETF ist damit ein Schwesterfonds des Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF, der auf einem anderen Mitglied aus derselben Familie von Rentenindizes basiert. Den fünf Xtrackers-ESG-Aktien-ETFs mit regionalen Schwerpunkten liegen MSCI-ESG-Indizes zugrunde.

„Unser neuer Fonds belegt das starke Bekenntnis der DWS zu nachhaltiger Geldanlage, die sowohl Umwelt-, als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Er ergänzt ein Sortiment an ESG-ETFs, in denen bereits 4,7 Milliarden Euro verwaltet werden, und steht für unsere Vorreiterrolle bei Nachhaltigkeit sowie unseren Fokus auf verantwortungsvolle Unternehmensführung“, sagt Simon Klein, Global Head of Passive Sales bei der DWS.

Der Index Bloomberg Barclays MSCI Euro Corporate Sustainable & SRI 0-5 Year bildet den Markt für kurzlaufende Euro-Unternehmensanleihen ab, die Investment Grade besitzen und beim MSCI-ESG-Rating mindestens mit „BBB“ eingestuft sind. Der Index schließt Emittenten aus, die zum Beispiel in den Bereichen kontroverse Waffen, Alkohol, Tabak oder Glücksspiel tätig sind.

Der Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond Short Duration UCITS ETF ist ein direkt replizierender, physischer ETF. Er hat eine Pauschalgebühr von 0,16 %. Der ETF wird seit dem 27. Juli an der London Stock Exchange und ab dem 3. August an der Deutschen Börse gehandelt. Eine Notierung an der Schweizer Börse SIX ist geplant.

www.fixed-income.org
Foto: Gerd Altmann auf Pixabay


Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!