YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Enterprise Holdings Limited: Deutlich positives Ergebnis im ersten Halbjahr, EBITDA +4,4 Mio. GBP

Ausblick: Profitables Geschäftsjahr 2015/16

In dem zum 30.09.2015 abgelaufenen Halbjahr verringerte sich das Versicherungsprämienvolumen der Enterprise Holdings Limited von 73,5 Mio. GBP im Vorjahr um 18,3% auf 60,0 Mio. GBP. Das Ergebnis für das operative Versicherungsgeschäft beträgt +8,4 Mio. GBP, im Vorjahr waren es +9,0 Mio. GBP. Zusammen mit den Aufwendungen aus dem nicht operativen Geschäft ergab sich für das Geschäftsjahr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von +4,4 Mio. GBP gegenüber +6,1 Mio. GBP im Vorjahreszeitraum.

Der Mittelabfluss aus dem operativen Geschäft beträgt 5,7 Mio. GBP (Vorjahr: 11,3 Mio. GBP) und reflektiert das Insourcing der Schadensbearbeitung sowie die kürzeren Schadensbearbeitungszeiten.

In den veröffentlichten Zahlen sind erstmals auch die Aktivitäten der neu hinzugekommenen Gesellschaften konsolidiert wie z.B. Schadensfallbearbeitung und -management, Versicherungsmakler sowie Underwriting und Underwriting Beratung. Die wesentlichen positiven Effekte aus diesen neuen Gesellschaften spiegeln sich erst im Ergebnis des zweiten Halbjahres wider.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/16

Andrew Flowers, Vorstandsvorsitzender der Enterprise Holdings: "Das Ergebnis der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres zeigt, dass der Konzern profitabel aufgestellt ist. Wir bearbeiten und zahlen Schadensfälle schneller und wir haben ausreichend Reserven in unseren Büchern und sind damit für die Zukunft bestens gerüstet. Wir haben einige sehr profitable Distributionsunternehmen neu in den Konzern aufgenommen, die eine erhebliche Wertsteigerung darstellen und zudem das Potential haben, durch die Zusammenlegung zentraler Funktionen Skaleneffekte zu heben. Mit diesen neu unter die Holding gekommenen Gesellschaften haben wir für die Zukunft einen gut aufgestellten, vertikal integrierten Nischenversicherungskonzern. Die bereits ergriffenen Maßnahmen sollten zusätzlich im laufenden Geschäftsjahr zu deutlicher Profitabilität führen."

Service

Der ungeprüfte Halbjahresabschluss zum 30. September 2015 ist auf der Internetseite www.enterprise-holdings.de einsehbar. Die Veröffentlichung der 9-Monatszahlen ist für Ende Januar 2016 geplant.

Die Enterprise Holdings Ltd Gruppe - eine inhabergeführte Versicherungsboutique

Das inhabergeführte Unternehmen ist als Holdinggesellschaft mehrerer Tochterunternehmen eine Versicherungsboutique, die zusammen mit verbundenen Service-Unternehmen unabhängige White-Label Versicherungslösungen außerhalb des Lebensversicherungsbereichs anbietet. Von den verbundenen Unternehmen werden auch versicherungsspezifische Prüfungsaufgaben sowie Administration und Marketing als Dienstleistungen angeboten. Die Unternehmensgruppe fokussiert ihre Aktivitäten vor allem auf ertragsstarke Nischen innerhalb des europäischen Versicherungsmarktes. Die Hauptkategorien der angebotenen Versicherungen sind aus den Bereichen Autohaftpflicht, Rechtschutz, Hausrat und Garantieleistungen. Die Hauptmärkte sind zurzeit Großbritannien, Frankreich, Griechenland und Italien.

Anleiheemission 2015/20

Die Anleihe 2015/20 der Enterprise Holdings Ltd wird seit 30. März 2015 im Segment Entry Standard an der Börse in Frankfurt gelistet (WKN: A1ZWPT - ISIN: DE000A1ZWPT5). Im März 2015 erhielt die Anleihe von der Creditreform Rating AG die Ratingnote "BBB+". Das erste Folgerating ist für Anfang 2016 geplant.

Anleiheemission 2012/17

Die Anleihe 2012/17 der Enterprise Holdings Ltd wird seit 26. September 2012 im Segment Entry Standard an der Börse in Frankfurt gelistet (WKN: A1G9AQ - ISIN: DE000A1G9AQ4). Das ursprüngliche Emissionsvolumen lag bei 35 Mio. Euro. Die Creditreform Rating Agentur beurteilt die Bonität der Enterprise Holdings Ltd Anleihe nach dem Folgerating-Prozess im August 2015 erneut mit der Rating-Note "A-" und bestätigt damit das Erstrating vom August 2012 sowie das erste und zweite Folgerating im August 2013 bzw. August 2014. Im Rahmen des am 26. März 2015 beendeten Umtauschangebotes wurden Anleihen im Volumen von nominal 6,3 Mio. Euro in die neu begebene Anleihe 2015/20 umgetauscht. Darüber hinaus nahm die Gesellschaft im Oktober 2015 Anleihen im Nominalbetrag von 9,2 Mio. Euro von einem Investmentfonds zurück. Damit beträgt das Gesamtvolumen der Anleihe 2012/17 aktuell 19,5 Mio. Euro.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!