YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group weiter auf Erfolgskurs

Ferratum Oyj, Pionier im Bereich „Financial Technology“ und internationaler Anbieter mobiler Konsumentenkredite sowie kleiner Unternehmenskredite, hat ihre Unternehmensstrategie nach einer positiven Entwicklung in den ersten neun Monaten 2015 auch im vierten Quartal erfolgreich umgesetzt und die Geschäftstätigkeit somit ausgebaut. Dabei wirkt sich die weitere geografische Expansion positiv auf die Geschäftsentwicklung von Ferratum aus. Auch im Hinblick auf das Angebot etablierter Kreditprodukte in weiteren bestehenden Märkten konnte das Unternehmen wichtige Etappenziele erreichen.

Im vierten Quartal hat Ferratum die Geschäftstätigkeit in Mexiko aufgenommen. Zunächst wird Ferratum in Mexiko Privatpersonen die klassischen Konsumentenkredite anbieten. Die Produkte Credit Limit und PlusLoan sollen in naher Zukunft in den mexikanischen Markt eingeführt werden. Mit dem Markteintritt in Mexiko ist Ferratum in 23 Ländern weltweit tätig und konnte somit die geografische Expansion im Jahr 2015 deutlich vorantreiben: Mit den Markteintritten in Norwegen, Kanada und Frankreich ist Mexiko bereits der vierte Markt, in dem Ferratum im Geschäftsjahr 2015 operativ gestartet ist. Die Geschäftsaufnahme in neuen Märkten ist Teil der Wachstumsstrategie von Ferratum, die mittelfristig eine Ausweitung der Aktivitäten auf 30 Länder vorsieht.

Jorma Jokela, CEO und Gründer der Ferratum Group, zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden: „Mit dem Markteintritt in Mexiko haben wir den nächsten entscheidenden Schritt vollzogen, uns geografisch noch breiter aufzustellen, um unter anderem von Skaleneffekten zu profitieren.“

Neben der geografischen Expansion ist die Diversifizierung des Produktportfolios ein entscheidender Erfolgsfaktor. Daher werden die neuen Produkte nach und nach in Märkte eingeführt, in denen Ferratum operativ tätig ist. So hat Ferratum im vierten Quartal das Produkt PlusLoan in der Slowakei und Australien auf den Markt gebracht. Damit wird das Produkt PlusLoan derzeit in elf Ländern angeboten. PlusLoans sind flexible Kreditprodukte, die den typischen Rahmen für Mikrokredite übersteigen. Üblicherweise liegt die Kreditsumme bei PlusLoans zwischen 300 Euro und 3.000 Euro mit einer Laufzeit von 2 bis 36 Monaten. Die Tilgungsraten werden in der Regel gleichmäßig auf die gesamte Laufzeit des Darlehens verteilt. Dies ermöglicht den Kunden, ihre Finanzen während der Rückzahlung über Ratentilgungspläne zu steuern.

Dr. Clemens Krause, CFO der Ferratum Group, kommentiert: „Wir können unseren Kunden mit PlusLoans ebenso wie mit dem Produkt Credit Limit größere Kreditsummen und längere Laufzeiten anbieten und so den Umsatz pro Kunde steigern. Daher sind wir mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden. Denn während die Einnahmen aus dem Geschäft mit den klassischen Mikrokrediten in den ersten neun Monaten 2015 um 17% wuchsen, sehen wir bei den Produkten PlusLoan und Credit Limit Wachstumsraten von 225% bzw. 187%. Zusammen tragen diese beiden Produkte mittlerweile rund 45% zum Gesamtumsatz bei.“

Daneben hat Ferratum im vierten Quartal 2015 den Geschäftsbereich Ferratum Business in Litauen eingeführt. Damit ist es Ferratum gelungen, das Geschäft mit kleinen Unternehmenskrediten weiter auszubauen. Rund sieben Monate nach dem Start des neuen Geschäftsbereichs kann Ferratum bereits in drei Ländern etablierten Kleinunternehmen mit einem erfolgreichen Track Record von mindestens zwei Jahren Darlehen zur Finanzierung des Working Capital mit einer Laufzeit von sechs bis zwölf Monaten anbieten. 


Jorma Jokela zeigt sich auch für die künftige Entwicklung der Ferratum Group optimistisch: „Wir sind mit unserem etablierten Geschäftsmodell im zukunftsorientierten Bereich „Financial Technology“ weltweit hervorragend positioniert. Unser etabliertes Kreditgeschäft wollen wir weiterhin auf neue Märkte übertragen und in bestehenden ausbauen. Die Chancen, die sich hieraus für uns bieten, werden wir nutzen, um die Marktposition von Ferratum weiter zu stärken. Außerdem sind wir mit unserer Mobile Bank bereits in Schweden gestartet und wollen weitere europäische Länder in der ersten Hälfte 2016 damit erschließen. Wir sind überzeugt, dass unsere Plattform das private Bankgeschäft revolutionieren kann – einfach, mobil, in Echtzeit und unabhängig von Währungen – das sind die wesentlichen Eigenschaften, die unsere Mobile Bank ausmachen werden.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!