YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKELEASING hebt Prognose erneut an

Konzern-Gewinn steigt um 24% auf 59,7 Mio. Euro

Das profitable Neugeschäft der letzten Quartale und das attraktive Zinsumfeld tragen zur guten Entwicklung in den ersten neun Monaten 2015 bei. Der Anstieg des Zinsergebnisses um 21,9% auf 140,4 Mio. EUR (9M-2014: 115,2 Mio. EUR) resultiert aus gestiegenen Zinserträgen aus dem Finanzierungsgeschäft und niedrigeren Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung.

Die Aufwendungen für Schadensabwicklung und Risikovorsorge stiegen in den ersten neun Monaten unterproportional an. Sie erhöhten sich um 12,2% auf 43,8 Mio. EUR (9M-2104: 39,1 Mio. EUR). Die Schadensquote liegt in den ersten neun Monaten geringfügig unter dem Niveau des Vorjahres. Das Zinsergebnis nach Schadensabwicklung und Risikovorsorge erhöhte sich um 26,8% auf 96,6 Mio. EUR gegenüber 76,2 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

Das Ergebnis aus dem Versicherungsgeschäft erhöhte sich um 20,9% auf 36,9 Mio. EUR (9M-2014: 30,5 Mio. EUR). Das Ergebnis aus dem Neugeschäft stieg um 6,7% auf 37,3 Mio. EUR nach 35,0 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2014. Unter Berücksichtigung eines auf Quartalsbasis tendenziell volatilen Verwertungsergebnisses erhöhten sich die operativen Erträge um 19,1% auf 170,7 Mio. EUR nach 143,4 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

Im Vergleich zu unserem Ertragswachstum nahmen die Aufwendungen in den ersten neun Monaten moderat zu. Der Personalaufwand stieg um 15,1% und betrug in den ersten neun Monaten 2015 46,3 Mio. EUR gegenüber 40,3 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der Vertriebs- und Verwaltungsaufwand wuchs um 13,2% auf 38,5 Mio. EUR nach 34,0 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2014.

Das operative Ergebnis erhöhte sich um 23,3% auf 80,7 Mio. EUR nach 65,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2014.

Der Konzerngewinn stieg in den ersten neun Monaten 2015 um 23,5% auf 59,7 Mio. EUR (Vorjahr: 48,3 Mio. EUR).

Zum Ende des ersten Halbjahres hatten wir bereits unsere Gewinn-Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2015 angepasst. Diese Gewinnprognose erhöhen wir für 2015 ein weiteres Mal und erwarten einen Gewinn in der Spanne von 78 und 80 Mio. EUR (zuvor 74 bis 78 Mio. EUR). Das entspricht einem Wachstum von 20 bis 23% gegenüber dem Gewinn des Jahres 2014 von 65,0 Mio. EUR.

Die Eigenkapitalquote des Konzerns lag mit 17,5% über dem Wert des Vorjahres. Sie liegt damit weiterhin über unserer langfristigen Zielmarke von mindestens 16%.

Zur Bestimmung des Wirtschaftlichen Ergebnisses wurde die Berechnungsmethode ab dem Jahr 2015 angepasst. Der thesaurierte Gewinn wird sowohl beim Periodengewinn als auch beim Embedded Value am Ende der Periode berücksichtigt und ist daher für die Ermittlung des Wirtschaftlichen Ergebnisses einmal rechnerisch zu eliminieren.

Dieses Ergebnis wurde von 918 Mitarbeitern erwirtschaftet gegenüber 838 in den ersten neun Monaten 2014 (auf Vollzeitbasis ohne Vorstand und Auszubildende).

"Der positive Trend der ersten sechs Monate setzte sich auch im dritten Quartal uneingeschränkt fort. Der Gewinn im Neunmonatszeitraum legte um erfreuliche 24 Prozent auf 60 Mio. EUR zu. Aufgrund dieser guten Entwicklung gehen wir jetzt davon aus, die im Juli 2015 bereits angehobene Prognose eines Gewinns zwischen 74 und 78 Mio. EUR sogar noch zu übertreffen. Auf Jahressicht rechnen wir mit einem Gewinn zwischen 78 und 80 Mio. EUR, was ein Wachstum von mindestens 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Mit diesen positiven Ergebnissen gehen wir optimistisch in das letzte Quartal 2015, mit der Zuversicht das gesamte Geschäftsjahr erfolgreich zu beenden.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, das Ergebnis.

"Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des aktuellen Geschäftsjahres. Diesen Trend möchten wir in Zukunft fortsetzen. Strategisch setzen wir auf Risikobegrenzung durch den fortwährenden Ausbau unserer ohnehin breiten Palette an Refinanzierungsinstrumenten. Zur weiteren Stärkung unserer Eigenkapitalbasis haben wir deshalb im dritten Quartal eine Hybridanleihe über 30 Mio. EUR begeben. Mit diesem, von uns erstmals genutztem Instrument, das sich strategisch entlang unseres Wachstumspfades einsetzen lässt und einer Eigenkapitalquote von 17,5 Prozent bezogen auf unsere Bilanzsumme von 3,2 Mrd. EUR sind wir auch für das Erreichen künftiger Ziele gut aufgestellt." erläutert Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!