Die Hahn Gruppe hat für ihren institutionellen Fonds HAHN FCP-FIS German Retail Fund eine Fachmarktagglomeration in Landshut, Bayern, angekauft. Die im Jahr 2005 erbauten Handelsimmobilien weisen ein Investitionsvolumen von rund 17 Mio. Euro auf. Verkäufer ist Edinburgh House, London. Der Verkäufer beauftragte den Investment Manager ESTAma exklusiv mit der Vermarktung der Immobilie. Der Objektübergang hat zum Jahresende 2015 stattgefunden. Die Rechtsanwaltkanzleien Loschelder, Köln, und Taylor Wessing, Hamburg, waren bei der Transaktion beratend tätig.
Die Fachmarktagglomeration Landshut verfügt über eine Mietfläche von insgesamt rund 13.400 m². Langfristiger Hauptmieter ist der Baumarktbetreiber BAUHAUS. In Erweiterung des klassischen Baumarktsortiments profiliert sich BAUHAUS auf seiner Fläche sehr erfolgreich mit den Konzepten 'Stadtgarten' und 'Profi Depot'. Zweiter langfristiger Mieter ist der Lebensmitteldiscounter Penny, der das Warenangebot am Standort mit Produkten für den täglichen Bedarf ergänzt. Beide Unternehmen sind seit der Fertigstellung des Objekts als Mieter vertreten.
In der Porschestraße 22-26, am östlichen Rand des Gewerbegebiets Landshut-Nord, rund 2,5 km von der Innenstadt entfernt, ist die Fachmarktagglomeration angesiedelt. Der Standort profitiert von einer verkehrstechnisch sehr günstigen Lage, mit unmittelbarer Anbindung an den Knotenpunkt zweier Bundesstraßen. Der gut positionierte Hauptmieter BAUHAUS stellt als führender Baumarkt mit seinem breiten Sortiment einen überregional wirkenden Anziehungspunkt dar. Die Grundstücksfläche von rund 30.900 m² bietet Platz für rund 380 ebenerdige PKW-Stellplätze.
Die Stadt Landshut liegt im Zentrum des Unterbayerischen Hügellandes, rund 80 km nordöstlich von München und rund 60 km südlich von Regensburg. Das Oberzentrum zählt rund 65.000 Einwohner und verfügt über exzellente sozio-ökonomische Rahmenbedingungen. Mit einer Produktionsstätte von BMW und weiteren bedeutenden Unternehmensansiedlungen ist Landshut eine der wirtschaftlich stärksten Gebietskörperschaften Deutschlands. Die Bevölkerungsentwicklung war in den letzten Jahren durch ein stetiges Wachstum gekennzeichnet. Die Bertelsmann Stiftung prognostiziert zudem bis 2030 einen weiteren signifikanten Anstieg der Einwohnerzahl. Das einzelandelsrelevante Kaufkraftniveau bewegt sich auf einem überdurchschnittlichen Niveau und eine hohe Einzelhandelszentralität lässt auf erhebliche Kaufkraftzuflüssse aus dem Umland schließen.
Mit der Akquisition der Fachmarktagglomeration Landshut vergrößert der HAHN FCP sein Brutto-Teilfondsvermögen auf über 600 Mio. Euro. Der institutionelle Immobilienfonds ist aktuell in 30 großflächige Handelsimmobilien investiert und weist eine Zielrendite von 8 Prozent (IRR) auf.
Die Hahn Gruppe
Seit mehr als drei Jahrzehnten hat sich die Hahn Gruppe als Asset und Investment Manager auf großflächige Handelsimmobilien spezialisiert. In ihrer Unternehmensgeschichte hat die Hahn Gruppe bereits über 170 Immobilienfonds erfolgreich aufgelegt. Das aktuell verwaltete Vermögen liegt bei rund 2,4 Mrd. Euro. Mit einer übergreifenden Expertise aus Immobilien- und Vermögensmanagement nimmt die Hahn Gruppe bei privaten, semi-professionellen und professionellen Anlegern ein Alleinstellungsmerkmal in ihrem Marktsegment ein. Dabei steuert und kontrolliert sie die gesamte Wertschöpfungskette der von ihr betreuten Handelsimmobilien an rund 150 Standorten. Das ist Wertarbeit mit Handelsflächen.
www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
![](/fileadmin/_processed_/6/a/csm_DPAM_Ophelie_Mortier_s_f498329eac.jpg)