YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investment-Chancen: Wandelanleihen auf dem Vormarsch

Zwei Drittel (67 Mrd. US-Dollar) des Jahresdurchschnitts (100 Mrd. US-Dollar) bei Wandelanleihen-Emissionen allein in Q2 übertroffen

Setzt sich die im März begonnene Aufwärtsrallye der Aktien fort oder nicht? Für jedes Szenario gibt es Gründe.  In beiden Fällen wird die Volatilität voraussichtlich hoch bleiben. NN Investment Partners ist überzeugt, dass Investoren in diesen unsicheren Zeiten gut daran täten, die Aufnahme von Wandelanleihen in ihre Portfolios zu erwägen. Die Marktentwicklungen seit Ausbruch des Corona-Virus haben den NN IP Investmentansatz für Wandelanleihen bestätigt.

Eine Wandelanleihe ist eine Anleihe mit integrierter Aktienoption, die die Eigenschaften von festverzinslichen Wertpapieren und Aktien in einem Instrument vereint. Diese Kombination aus Aktien und festverzinslichen Wertpapieren bietet das Beste aus beiden Welten: Die Wandeloption bietet ein Aufwärtspotenzial bei den Aktienkursen, und die Cashflows der Anleihen bieten eine Absicherung nach unten, sollte der zugrunde liegende Aktienkurs fallen.

Der Markt hat zweifellos auf die potenziellen Vorzüge von Wandelanleihen reagiert. NN IP stellt einen starken Anstieg der Emissionen von Wandelanleihen im letzten Quartal fest. Im April wurden 16 Mrd. US-Dollar, im Mai 27 Mrd. US-Dollar und im Juni 25 Mrd. US-Dollar, d. h. insgesamt mehr als 67 Mrd. US-Dollar, emittiert (vgl. Grafik). Das Emissionsvolumen in diesen drei Monaten entspricht etwa zwei Drittel des Jahresdurchschnitts des letzten Jahrzehnts.

Der Grund für die Neuemissionen ist, dass Wandelanleihen eine kostengünstige und flexible Möglichkeit für Unternehmen bieten, Kapital zu beschaffen – entweder um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten oder um neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Aufgrund der aktuellen Volatilität an den Aktienmärkten ist diese häufig auch attraktiver als eine Aktienemission. Die niedrigeren Kuponsätze für Wandelanleihen machen die laufenden Kosten wesentlich günstiger als die von reinen Anleihen.

Martin Haycock, Senior Convertible Bonds Spezialist bei NN Investment Partners, sagt, dass rund ein Drittel der jüngsten Emissionen Unternehmen beträfe, die sich aufgrund der aktuellen Krise in Schwierigkeiten befinden, wie zum Beispiel Reiseunternehmen. Die Mehrheit der Emittenten suche nach Kapital zur Wachstumsfinanzierung. „Wir sind an der letztgenannten Kategorie interessiert, zu der Unternehmen aus den Bereichen Cybersicherheit, Cloud Computing, Batterien/Elektrifizierung und Gesundheitswesen gehören, die in den nächsten drei bis fünf Jahren wachsen werden“, so Haycock. „Ein thematischer Ansatz ist entscheidend, um die Konjunkturzyklen zu bewältigen und in die richtigen Wandelanleihen zu investieren.“

Tarek Saber, Head of Convertible Bonds bei NN Investment Partners, sagt, dass eine Fülle von Wandelanleihen im Entstehen sei, da immer mehr Unternehmen die Vorteile solcher Emissionen in der Welt nach Corona sehen. „Dies ist für die Anlageklasse positiv. Eine wachsende Zahl von Investoren nutzt die einzigartigen historischen Rendite-Risiko-Eigenschaften von Wandelanleihen und räumt ihnen einen Platz in ihrer strategischen Anlageallokation ein“, sagt Saber. „Wir würden Allokationen zwischen 3 % und 10 % empfehlen, je nach Bedarf der Investoren. Wofür auch immer sie sich entscheiden, sie sollten mit Investmentmanagern zusammenarbeiten, die in ihrem Investitionsprozess konsequent sind und Neuemissionen nicht nur kaufen, weil diese theoretisch günstig sind, sondern sich stattdessen auf die Fundamentaldaten von Bonität und Eigenkapital des Emittenten konzentrieren.“

www.fixed-income.org
Grafik:
© NN Investment Partners, Quelle: Refinitiv Datastream, NN Investment Partners


Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!