YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE: Creditreform BB- Rating

Umsatzmarke von 300 Mio. Euro fest im Visier

Aus Sicht der Credit Reform AG ist die Ausrichtung des KTG-Geschäftsmodells auf die gentechnikfreie Landwirtschaft, den dazugehörigen Agrar-Immobilienbereich, die grüne Energieproduktion mit mehr als 60 Megawatt und der integrierten Lebensmittelproduktion sowie den vom Management erwarteten Effizienzen und Synergien nachhaltig geeignet, die positive Entwicklung der KTG Gruppe zu ermöglichen. Die bisherige Unternehmensentwicklung zeige eine beständige Umsetzung der formulierten strategischen Zielsetzung. Daher hat die Creditreform das Rating für die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) bestätigt. In dem jährlichen Update wird erneut die Einstufung BB- vergeben und damit eine befriedigende Bonität attestiert.

"Wir freuen uns, dass die Credit Reform die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells »Vom Feld auf den Teller« bestätigt und die Fortschritte auf unserem Optimierungs- und Erntekurs anerkennt", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. "Wir stehen erst am Anfang dieses Weges und werden ihn konsequent fortsetzen. Kurz vor Jahresende haben wir die Umsatzmarke von 300 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2015 fest im Visier."

Mit der Ernte der Herbstkulturen bis in den November hinein hat die KTG Agrar die Landwirtschaftssaison 2015 beendet und ist für die Umsatz- und Ertragsentwicklung des Gesamtjahres optimistisch. Neben Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und gentechnikfreien Sojabohnen wurden in diesem Herbst auf 200 Hektar auch erstmals Kürbisse geerntet. Mit dem Anbau von Soja und Kürbis setzt KTG den Verarbeitungsweg vom Feld auf den Teller konsequent fort und trägt dem Trend zum Verzehr von mehr pflanzlichem Protein Rechnung. Als flächenstarker, westeuropäischer Landwirt wird KTG diesen Megatrend nachhaltig nutzen. Dabei profitiert das Unternehmen zum einen davon, dass rund die Hälfte der Flächen ökologisch bewirtschaftet wird. Darüber hinaus wird seit 20 Jahren auf allen KTG-Flächen gentechnikfrei gearbeitet. Insgesamt hat die KTG Agrar im Jahr 2015 über 52.000 Hektar Land in Ostdeutschland, Litauen und Rumänien bewirtschaftet.

In Kombination mit der integrierten Lebensmittelproduktion und den KTG-Marken "biozentrale", "Frenzel Tiefkühlkost" und "Die Landwirte" ergeben sich umfassende Möglichkeiten, die erzeugten Agrarprodukte direkt in schmackhafte Lebensmittel zu verarbeiten und im In- und Ausland zu vermarkten.

Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 auch in den EU-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien. Die KTG hat seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods SE befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Seit 2015 ist die KTG Gruppe mit einem Vertriebsbüro in Shanghai präsent. Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!