YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neugeschäftswachstum der GRENKE Gruppe in 2015 übertrifft eigene Erwartungen in allen Segmenten

Neugeschäft der GRENKE Gruppe Leasing steigt um 20,1%, Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring steigt um 55,5%

2015 betrug das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe Leasing (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände - 1.359,9 Mio. EUR (2014: 1.132,8 Mio. EUR), das entspricht einer Steigerung von 20,1%. Damit konnten wir unser prognostiziertes Wachstum von 11 ? 15% übertreffen. Das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring (inkl. Franchisepartner) - das ist die Summe der angekauften Forderungen - im Jahr 2015 betrug 324,6 Mio. EUR (2014: 208,8 Mio. EUR). Das entspricht einer Steigerung von 55,5%. Das Neugeschäftsvolumen der GRENKE Gruppe (inkl. Franchisepartner) beläuft sich auf 1.704,1 Mio. EUR (2014: 1.352,9 Mio. EUR), das entspricht einem Wachstum von 26,0%.

Der Deckungsbeitrag 2 des Neugeschäfts im Segment Leasing erreicht in 2015  245,5 Mio. EUR (2014: 218,4 Mio. EUR), was einer Steigerung von 12,4% entspricht. Die DB2-Marge der Leasingsparte liegt in 2015 bei 18,1% (2014: 19,3%). Die DB1-Marge der Leasingsparte (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug in 2015  13,5% und hat einen Wert von 184,2 Mio. EUR erreicht (2014: 13,7% resp. 154,8 Mio. EUR). Die attraktive Deckungsbeitragsmarge resultiert aus der konsequenten Umsetzung unseres Geschäftsmodells, einer zielorientierten Markterschließung und dem anhaltenden günstigen Zinsumfeld.

Der internationale Anteil am Neugeschäft der GRENKE Gruppe betrug in 2015  71,7% gegenüber 70,1% im Vorjahreszeitraum.

Innerhalb unseres Heimatmarktes Deutschland haben wir unser Leasingneugeschäft erneut auf hohem Niveau gesteigert (18,3%). In unserem Kernmarkt Frankreich konnten wir trotz des intensiven Wettbewerbs zweistellig wachsen (10,3%). Auch in den für uns bedeutenden Ländern Italien (40,6%), Großbritannien (14,6%) und Schweiz (25,0%) hielt der Wachstumstrend an.

In 2015 haben wir fünf Zellteilungen vorgenommen und sind mit 28 Standorten in Deutschland und international an insgesamt 85 Standorten vertreten. Im vierten Quartal 2015 haben wir mit dem Abschluss des Franchisevertrages in Singapur den ersten Markt in Südostasien betreten. Im Segment Factoring konnten wir den Markteintritt in Irland vollziehen.

Die GRENKE Gruppe verzeichnete in 2015  355.273 Leasinganfragen (davon international 289.578), aus denen 159.000 neue Leasingverträge (davon international 125.469) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss ist mit 8.553 EUR gegenüber dem Vorjahr moderat angestiegen (2014: 8.163 EUR), allerdings weiterhin geschäftstypisch auf einem niedrigen Niveau.

In 2015 liegt die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) bei 45%. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten liegt bei 43%, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (51%).

Im Segment Factoring konnten wir eine Steigerung des Neugeschäftsvolumens in Höhe von 55,5% erzielen. Die Ertrags-Marge des in Deutschland erzielten Neugeschäftsvolumens von 124,1 Mio. EUR betrug 2,08% (2014: 2,01%). In unseren internationalen Märkten lag die Ertrags-Marge des Neugeschäftsvolumens von 200,6 Mio. EUR bei 1,36% (2014: 1,92%). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 39 Tagen in Deutschland (2014: ca. 34 Tage) und 25 Tagen auf internationaler Ebene (2014: ca. 21 Tage).

Die Existenzgründungsfinanzierung inklusive Mikrokreditgeschäft in der GRENKE Bank entwickelte sich mit einer Steigerung von 72,8% im Vergleich zum Vorjahr und einem Volumen von 19,6 Mio. EUR mehr als erfreulich.

Im Hinblick auf den von der Hauptversammlung zu fassenden Beschluss über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2015 erwägt die Gesellschaft, den Aktionären wieder die Möglichkeit einzuräumen, statt einer Dividende in Form einer Barzahlung ganz oder teilweise Aktien der Gesellschaft zu beziehen.

Als strategische Investition konnte die GRENKE BANK AG als Teil der GRENKE Gruppe sich an der Cash Payment Solutions GmbH - Barzahlen.de beteiligen. Barzahlen.de ermöglicht Zahlungen von Rechnungen verschiedenster Branchen in Partnerfilialen des deutschen Einzelhandels sowie Ein- und Auszahlungen von Bargeld.

Die Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung mbH ("GBB") bestätigte dem GRENKE Konzern in ihrem Rating vom 16. Dezember 2015 eine "hohe Bonität". Auf Basis der nachhaltig guten Geschäftsentwicklung, der soliden Kapitalausstattung sowie der rückläufigen Tendenz der Schadensquote hob sie ihr Ratingergebnis von "A-" auf "A" bei unverändert stabilem Ausblick an.

"Auch im vierten Quartal konnten wir ein außerordentliches Wachstum erreichen. Allein das Leasinggeschäft konnten wir auf Jahressicht um 20% erhöhen. Insgesamt können wir das Jahr 2015 in allen Segmenten der GRENKE Gruppe erfolgreich abschließen. Neben der geographischen Diversifizierung, die wir mit unserem ersten Standort in Südostasien in Singapur vorangetrieben haben, erweitern wir konsequent unsere Produktpalette.

Die GRENKE Bank, als Teil der GRENKE Gruppe beteiligt sich an der Berliner Cash Payment Solutions GmbH, welche ihre Dienstleistung auf www.barzahlen.de anbietet. Die Kunden der GRENKE Bank haben damit die Möglichkeit auf eine Zahlungsinfrastruktur von über 9.000 Partnerfilialen im Einzelhandel zuzugreifen, um Ein- und Auszahlungen zu tätigen.", kommentiert Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG.

"Auch im Geschäftsjahr 2015 konnten wir unsere Refinanzierungsbasis erweitern und bedienen uns einer breiten Palette an Instrumenten. Mit einer im Dezember platzierten Anleihe über 100 Mio. EUR mit einem Zinscoupon von 1,375% und rund 5 Jahren Laufzeit konnten wir unsere Position am Markt unter Beweis stellen. Diesen erfolgreichen Weg bestätigte uns jetzt die Gesellschaft für Bonitätsbeurteilung ("GBB"), die im Dezember unser Ratingergebnis von "A-" auf "A" mit stabilem Ausblick anhob. Neben der Finanzkraft ist eine starke Eigenkapitalbasis für die GRENKE Gruppe sehr wichtig. Aus diesem Grund prüfen wir, inwieweit wir den GRENKE Aktionären auf der diesjährigen Hauptversammlung erneut die Aktiendividende als attraktive Gelegenheit anbieten können, um ihr Engagement bei GRENKE zu verstärken.", erläutert Jörg Eicker, Finanzvorstand (CFO) der GRENKELEASING AG.

Den ausführlichen Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2015 wird das Unternehmen am 10. Februar 2016 veröffentlichen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!