YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP: Düstere Aussichten für das zweite Quartal

V-förmige Erholung nicht völlig unrealistisch, aber Aktienmarkt für Einbruch anfällig

Die Gewinne für das 2. Quartal sehen düster aus. Für die USA wird ein Rückgang um mehr als 40 % erwartet. In Europa könnte der Rückgang angesichts der höheren Konjunkturabhängigkeit und des geringeren Technologieniveaus sogar noch schlimmer ausfallen und etliche zyklische Sektoren dürften im Schnitt einen Verlust verzeichnen.

Die NN IP-Analyse zeigt, dass die Risikoprämie für US-Aktien auf dem Durchschnittswert seit der großen Finanzkrise (4,2 %) liegt, während sie in der Eurozone 6,5 % beträgt bzw. noch über ihrem Durchschnitt nach der Weltwirtschaftskrise von 5,9 % liegt. Der Unterschied zwischen den beiden Ländern ist laut NN IP durch das säkulare Stagnationsrisiko in der Eurozone sowie den zyklischeren Charakter der Eurozone im Vergleich zum US-Markt aufgrund ihres geringeren strukturellen Wachstumsanteils gerechtfertigt.

Die Investorenstimmung verbessert sich jedoch: Der NN IP-Risikoaversionsindikator, der den Marktstress anhand marktbasierter Indikatoren wie Volatilität und Spread-Niveaus misst, liegt bei 56 gegenüber 86 am 30. März. NN IP führt dies auf die umfangreichen geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken zurück, die die Marktverwerfungen behoben haben.

Ewout van Schaick, Head of Multi Asset, NN Investment Partners:

„Die meisten Investoren haben das Jahr 2020 bereits abgeschrieben. Der Fokus hat sich auf die Form der Gewinnerholung verlagert. Der derzeitige Konsens geht von einer V-förmigen Erholung aus, bei der die Gewinne bis Ende nächsten Jahres wieder das Niveau von Ende 2019 erreichen werden.“

„Obwohl dieses Szenario unwahrscheinlich und mit Unsicherheit verbunden ist, ist es nicht völlig unrealistisch. Es deutet jedoch darauf hin, dass der Aktienmarkt für einen Einbruch anfällig ist, sollten die Nachrichten das positive Szenario nicht bestätigen.“

„Damit sich der Markt weiter nach oben entwickelt, benötigt er konstant positive Nachrichten über das Virus, die Wirtschaft und die Politik. Mit der Erholung des Marktes sind auch die Bewertungen stark gestiegen. Das rollierende Kurs-Gewinn-Verhältnis für den US-Markt liegt derzeit deutlich über dem Durchschnittswert der letzten 20 Jahre. Europa und die Schwellenländer liegen knapp unter diesem langfristigen Durchschnitt.“

„Selbst wenn wir das Gewinnwachstum für dieses und das nächste Jahr mitberücksichtigen, bleibt das Bewertungsbild ungünstig.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Ewout van Schaick
© NN Investment Partners


Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!