YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex: Gemeinsames Umsatzziel (mit Acciona Windpower) 4,2 bis 4,5 Mrd. Euro bis 2018

EBITDA-Marge von über 10% in 2018 angestrebt

Auf ihrem 'Capital Markets Day' in Frankfurt stellt die Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554) heute ihre strategischen Mittelfristziele bis 2018 vor. Dabei geht das Unternehmen davon aus, dass es Anfang 2016 sein operatives Geschäft mit dem der Acciona Windpower (AWP) zusammenführen kann. Die Freigabe für den Erwerb der AWP hat Nordex bereits bei den entsprechenden Wettbewerbsbehörden beantragt.

Mit der Bündelung der Aktivitäten wollen Nordex und AWP einen globalen Anbieter formen, der für zukünftigen Herausforderungen im Markt gut gerüstet ist. Beide Unternehmen ergänzen sich in Bezug auf ihre Märkte, Produkte und Standorte nahezu perfekt, so dass sie mögliche Schwankungen der regionalen Nachfrage dann noch besser ausgleichen können. Im Hinblick auf ihre Produkte können sie den typischen Anforderungen von Kunden aus etablierten Windmärkten und aus Schwellenländern voll entsprechen.

Übergeordnetes Ziel der neuen, größeren Nordex SE ist die weitere deutliche Senkung der Stromgestehungskosten aus Windenergie. Durch effizientere Turbinen und Produktkostensenkungen sollen die Gestehungskosten bis 2018 um 15 bis 18% reduziert werden. Das ist einer der zentralen Hebel, um den Umsatz in den nächsten drei Jahren auf die Zielmarke 4,2 bis 4,5 Mrd. Euro zu heben. Für 2015 prognostizieren die noch getrennt agierenden Gesellschaften einen Umsatz von bis zu 2,4 Mrd. Euro (Nordex) bzw. 1,0 Mrd. Euro(AWP).

Als verbundene Gesellschaft strebt der Vorstand für die Gruppe eine EBITDA-Marge von über 10% bis 2018 an. Dabei sollen sich bereits rund 60% der ab 2019 erwarteten Synergien von jährlich EUR 95 Mio. auswirken. Synergiepotenzial sieht der Vorstand insbesondere in der erfolgreichen gemeinsamen Marktbearbeitung. Kostensynergien stehen dagegen nicht im Zentrum der Übernahme.

"Nordex und die AWP passen ideal zusammen. Wir ergänzen uns in wichtigen Bereichen und es gibt nur wenige Überschneidungen. Das wird die Transformation der Unternehmen in eine gemeinsame Gruppe erleichtern und schnell Früchte tragen", so Nordex-CEO Lars Bondo Krogsgaard. Beide Häuser arbeiten bereits an den Vorbereitungen für die Zusammenführung, die etwa 18 Monate nach der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden abgeschlossen sein soll.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!