YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex sichert sich Kreditvolumen von insgesamt 1,4 Mrd. Euro

Finanzierung für weitere fünf Jahre gesichert

Nordex stellt die Weichen auf Zukunft: mit 14 nationalen und internationalen Bankenpartnern hat die Nordex SE eine neue syndizierte Avalkreditlinie abgeschlossen und an das zukünftige Wachstum angepasst.

Die neue Kreditlinie beträgt 950 Mio. Euro und ist für eine Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen. "Bei der Auswahl der Banken haben wir darauf geachtet, dass diese ein gutes Rating besitzen und in der Lage sind, die erweiterte regionale Ausrichtung der Gruppe in Schwellen- und Entwicklungsländern zu begleiten", erläutert Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold.

Die Vereinbarung ist so gestaltet, dass sie nach dem Abschluss des Zusammenschlusses mit der Acciona Windpower (AWP) auch um Banken erweitert werden kann, die die Märkte des spanischen Turbinen-Herstellers, darunter insbesondere Wachstumsmärkte wie Südafrika, Mexiko und Indien abdecken. Im Bedarfsfall kann die Kreditlinie auf bis zu 1,2 Mrd. Euro ausgeweitet werden.

Parallel zum Abschluss der Avalkreditlinie wurde eine Barlinie über 450 Mio. Euro mit einer Laufzeit von bis zu 18 Monaten vereinbart. Diese Summe deckt bis zum Abschluss eines langfristigen Finanzierungsinstruments die Barkomponente der AWP-Transaktion ab und dient obendrein teilweise der Rückzahlung einer im April 2016 zur Rückzahlung fälligen Unternehmensanleihe.

Damit hat die Nordex-Gruppe einen weiteren wesentlichen Meilenstein für den Zusammenschluss mit der AWP erreicht.

Den Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung, für die Nordex planmäßig alle Dokumente bei den zuständigen Behörden in fünf Jurisdiktionen eingereicht hat, erwartet das Unternehmen im Laufe des ersten Quartals 2016.

Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das Binnenland ist. Bis heute wurden mehr als 3.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000 sowie die N131/3300 für den deutschen Markt). Insgesamt hat das Unternehmen, das dieses Jahr sein 30. Jubiläum feiert, weltweit mehr als 6.500 Anlagen mit einer Kapazität von über 12.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von rund 70 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit rund 3.300 Mitarbeiter.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!