YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND-Gruppe hat in 2015 Windparks mit 140,9 MW fertiggestellt oder mit dem Bau begonnen

Auch international erfolgreiche Projektentwicklung

 Die PNE WIND-Gruppe hat erneut einen deutlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Ausbau einer sicheren, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Energieerzeugung geleistet: im vergangenen Jahr wurden Windparks mit insgesamt rund 90,5 MW Nennleistung in Betrieb genommen. Außerdem befinden sich derzeit Projekte mit rund 50,4 MW Nennleistung in Bau. Unter den 2015 fertiggestellten Projekten befand sich ein Repowering-Windpark, in dem vor rund 20 Jahren errichtete Windenergieanlagen durch neue ersetzt wurden.


Ein Großteil der in 2015 fertiggestellten Nennleistung wurde in die konzerneigene YieldCo eingebracht. Zum Jahreswechsel waren hier bereits Windparks mit rund 66,6 MW gebündelt. Von den derzeit in Bau befindlichen Windparks sind 27,3 MW für die YieldCo vorgesehen, während ein Windpark mit 23,1 MW bereits an einen Investor verkauft wurde.

Auch im Ausland war die PNE WIND-Gruppe in 2015 erfolgreich. Hier konnte 2015 mit dem Verkauf der britischen Tochtergesellschaft PNE WIND UK Ltd. und den von ihr entwickelten Projekten (inklusive genehmigter Windparks mit 117 MW Nennleistung) ein weiterer operativer Erfolg verbucht werden. International konzentriert sich die PNE WIND-Gruppe auf Wachstumsmärkte mit langfristigen Perspektiven. Ein strategischer Vorteil beim Ausbau der Auslandsaktivitäten ist die langjährige Markterfahrung und die Etablierung in verschiedenen Ländern.

Positiv ist auch der Ausblick auf 2016: den Unternehmen der PNE WIND-Gruppe, der PNE WIND AG und der WKN AG, liegen bereits Genehmigungen für weitere Windparks im In- und Ausland vor, mit deren Bau oder Vermarktung somit in Kürze begonnen werden kann.

Markus Lesser, für das operative Geschäft verantwortlicher Vorstand (COO) der PNE WIND AG: "Operativ war 2015 für die PNE WIND-Gruppe ein erfolgreiches Jahr. Vor allem der Windpark "Chransdorf", der bisher größte in der Unternehmensgeschichte, konnte in beeindruckend kurzer Zeit errichtet und in Betrieb genommen werden. Auch im Repowering haben wir unsere Stärke bewiesen. Damit wir auch künftig unseren Beitrag zum Ausbau der Windenergie leisten können, muss allerdings die Planungssicherheit erhalten bleiben. Das gilt vor allem für die politischen Rahmenbedingungen. Der Erfolg der Welt-Klimakonferenz von Paris macht hierbei Mut und zeigt den richtigen Weg auf."

Über die PNE WIND-Gruppe
Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 380 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Außerdem bietet die Unternehmensgruppe über die YieldCo Investoren die Möglichkeit, sich an fertig gestellten, rentablen Windparks zu beteiligen. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!