YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR verdoppelt Ergebnis und steigert Auftragsbestand

EBT um rund 116% auf 32,6 Mio. Euro gesteigert

Aufgrund der stabilen Entwicklung in ihren Heimmärkten hat die PORR das hohe Leistungsniveau des Vorjahres gehalten. Die Produktionsleistung erreichte mit Stichtag 30. September 2015 EUR 2.540 Mio. und lag damit um EUR 34 Mio. oder 1,4% über dem Vergleichszeit-raum des Vorjahres. Dabei blieb Österreich auch in den ersten drei Quartalen 2015 der mit Abstand wichtigste Markt, in dem mehr als die Hälfte der gesamten Produktionsleistung erwirtschaftet wurde.

Die solide Leistungsentwicklung und die verbesserte Kostensituation spiegeln sich auch im Ergebnis wider. Mit EUR 32,6 Mio. steigerte die PORR das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Vergleich zum Vor-jahr um EUR 17,5 Mio. bzw. 115,7%. Das Periodenergebnis lag in den ersten drei Quartalen 2015 mit EUR 24,0 Mio. um 90,2% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nettoverschuldung konnte im Vergleich zum Vorjahr um 39,2% auf EUR 264 Mio. gesenkt werden.

„Die Heimmärkte, ergänzt um das punktuelle Engagement in den Projektmärkten und ausgesuchte Infrastrukturprojekte in Katar, bilden das stabile Fundament unserer erfolgreichen Geschäftstätigkeit in den ersten drei Quartalen 2015“, erläutert Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG. „Die PORR profitiert weiterhin von ihrer Strategie des intelligenten Wachstums. Mit der Integration der von Bilfin-ger übernommenen polnischen Tiefbaueinheit werden wir in Polen in den kommenden Jahren vom Bauboom und den EU-Finanzierungen stark profitieren.“

Auftragslage erneut über hohem Vorjahresniveau
Ein erfreuliches Bild zeigt die Auftragslage des Konzerns: Der Auftragsbestand legte mit EUR 4.647 Mio. um EUR 514 Mio. bzw. 12,4% zu. Noch deutlicher wuchs der Auftragseingang, der mit EUR 3.128 Mio. um EUR 887 Mio. oder 39,6% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt. Diese Entwicklung war nicht von Einmaleffekten – wie einzelnen Großprojekten – beeinflusst, son-dern verteilte sich gleichmäßig auf die einzelnen Business Units.

Zu den größten Akquisitionen des heurigen Jahres zählte ein neues Projekt in Katar: Die PORR wird Systemlieferant des PORR-Patents Feste Fahrbahn (elastisch gelagerte Gleistragplatten) für das gesamte U-Bahnnetz von Doha. Weiters realisiert die PORR das neue Bürogebäude der Schweizeri-schen Bundesbahnen am Zürcher Hauptbahnhof, das Projekt Bavaria Towers in München sowie ein Großprojekt im deutschen Industriebau für den Kunden Haribo. In Wien werden die Monte Laa Bau-plätze 3 und 5 in den kommenden Monaten umgesetzt. Im Infrastrukturbau akquirierte die PORR im Sommer das Schweizer Tunnelprojekt Albula II und Arbeiten am Ceneri Tunnel, in Österreich wurde das Unternehmen mit einem Los der Autobahn A5 beauftragt. Die wichtigsten neuen Projekte in Po-len waren das Spital Prokocim in Krakau und das Hotel Marriott Okecie in Warschau.


„Vor dem Hintergrund der bisherigen Unternehmensentwicklung rechnen wir auch für das Geschäfts-jahr 2015 mit einem positiven, steigenden Gesamtergebnis“, unterstreicht Karl-Heinz Strauss. „Unser Auftragspolster reicht weit über das Jahr 2016 hinaus und erlaubt daher in vielen Bereichen eine er-tragsorientierte, margengetriebene Auftragsakquisition.“

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!