YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Seidensticker: Umsatz geht im Geschäftsjahr 2013/2014 von 197,1 Mio. Euro auf 193,7 Mio. Euro zurück

Mit 12,5% Umsatzplus nimmt der eigene Retail erneut die Vorreiterrolle im Konzern ein. Flächenbereinigt wuchs der Bereich um rund 5% (Vj.: 3%). Zu dieser Entwicklung haben vor allem eine klare Straffung des Sortiments sowie die sukzessive Umbenennung von „home of shirts“ in reine Seidensticker Stores beigetragen. Die Bielefelder profitieren heute in ihren Shops stark vom hohen Bekanntheitsgrad und dem großen Sympathiewert ihrer Traditionsmarke. Mehr als die Hälfte des Retail-Umsatzes entfiel im letzten Geschäftsjahr allein auf Seidensticker und unterstreicht die große Strahlkraft der Marke. Die enge Zusammenarbeit von Marke und Retail trägt zudem im Online-Geschäft Früchte. „In der Testphase der vergangenen Jahre haben wir diverse Multichannel-Formate geprüft  und daraus wertvolles Know-how gewonnen. Dank dieser Erfahrungen können wir heute eine klare Strategie verfolgen, die wir kompromisslos umsetzen. Das spiegelt sich jetzt in deutlichen Ergebnisverbesserungen des Bereichs wider“, so der geschäftsführende Gesellschafter Frank Seidensticker. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen die Bielefelder mit weiteren positiven Effekten im Retail.

Mit einem Wachstum im Umsatz von 9,2% zeigte die Marke Seidensticker im vergangenen Geschäftsjahr erneut ihre Stärke am Markt und legte wieder deutlich zu. Dabei weisen alle Bereiche – über Hemd, Bluse sowie Nachtwäsche – hohe ein- bis zweistellige Wachstumsraten auf. Jüngst präsentierte die Unternehmensgruppe ihre Marken Seidensticker und Jacques Britt mit einem 200 m² großen Stand auf der Berliner Messe „Panorama“ und erzeugte damit überaus positives Feedback beim Fachhandel. „Wir haben in den vergangenen Jahren viel in unsere Kernmarken investiert. So sind wir heute in der Lage, auf die Wünsche unserer Wholesale-Kunden noch gezielter eingehen zu können und profitieren erheblich vom intensiven Teamwork mit dem eigenen Retail. Daran werden wir auch zukünftig festhalten und unsere Kernmarken weiter stärken“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Gerd Oliver Seidensticker.

Insgesamt verzeichnet das Bielefelder Bekleidungsunternehmen Gesamterlöse von 193,7 Mio. Euro (Vorjahr: 197,1 Mio. Euro). Die „Holy Fashion Group“ hatte im vergangenen Geschäftsjahr seine Hemden-Lizenzen für JOOP! und Strellson zurückgenommen. Zudem ist die Lizenz für Baldessarini ausgelaufen. Diese Entwicklungen schwächten den Gesamtumsatz der Bielefelder um ca. 16 Mio. Euro. Dank des starken Wachstums in den Kernbereichen, inkl. Retail, konnten davon bereits ca. 12 Mio. Euro kompensiert werden. Die Unternehmensgruppe weist somit ein bereinigtes Wachstum von über 6 % aus und bestätigt ihre Strategie, konsequent in nachhaltiges, langfristiges Wachstum ihrer Kerngeschäfte zu investieren. „Wir sind sehr optimistisch, den Aufwärtstrend des letzten Jahres weiter fortzusetzen und den Wegfall der Lizenzen durch unsere Kerngeschäfte  überproportional kompensieren zu können. Das bestätigt auch der höchste Auftragseingang der letzten sechs Jahre für das erste Quartal“, betont der Sprecher der Unternehmensleitung Detlef Adler.

Die neue Produktionsstätte in Indonesien wird dieses Wachstum unterstützen. Im Oktober eröffnet Europas größter Hemdenhersteller offiziell seine eigene Fabrik in der Nähe von Semerang. Rund 350 Mitarbeiter werden dort zukünftig Hemden und Blusen für den Marken-Bereich fertigen.

Die camel active Masterlizenz bleibt weiter in der Hand der Seidensticker-Gruppe. Im Juni 2014 ist der Lizenzvertrag um mindestens weitere drei Jahre verlängert worden. Seit 2002 sind die Bielefelder weltweit für die Vermarktung der internationalen Lifestyle-Marke zuständig und steuern die gesamte Produktpalette.

Die endgültigen Finanzzahlen zum Geschäftsjahr 2013/2014 wird Seidensticker im Oktober 2014 bekannt geben.


www.fixed-income.org

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!