YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tabula Studie zeigt Innovationsmangel bei Fixed Income ESG ETFs

82% der professionellen Anleger wünschen sich mehr Innovation bei Fixed Income ESG ETFs

Neueste Forschungsergebnisse des spezialisierten Anbieters von Fixed Income ETFs, Tabula Investment Management, zeigen, dass sich die europäischen professionellen Anleger mehr Innovation bei Fixed Income ESG ETFs wünschen. Tabula hat vor kurzem die von der UN unterstützten Principles of Responsible Investment unterzeichnet und ist bestrebt, die Ansichten der Anleger bei der Umsetzung dieser Prinzipien zu verfolgen und mit einzubeziehen.

„Wir haben festgestellt, dass 96% der von uns befragten Anleger bereits ESG ETFs nutzen, was in nur wenigen Jahren eine bemerkenswerte Durchdringung darstellt", sagt Michael John Lytle, CEO von Tabula. "Allerdings wünscht sich gerade im Fixed Income Bereich die überwiegende Mehrheit der Befragten mehr Innovation, eine breitere Abdeckung an Exposures und mehr Transparenz über die Auswirkungen des Fondsansatzes".

Die Untersuchung beleuchtet auch die spezifischen Merkmale, die professionelle Anleger bei ESG ETFs suchen. Die wichtigste Antwort, die von über 70% der Befragten genannt wurde, war der Ausschluss der schädlichsten Unternehmen. "Der Gedanke der Schadensvermeidung steht bei den Anlegern eindeutig im Vordergrund, und der Ausschluss bestimmter Unternehmen - zum Beispiel solcher, die gegen den UN Global Compact verstoßen oder umstrittene Waffen herstellen - wird zu einer Mindestanforderung", so Lytle. „Das ist ein großartiger Ausgangspunkt, aber nicht das ganze Bild", so Lytle.

Die Umfrage ergab auch eine interessante Präferenz für das Outperformance-Potenzial gegenüber der Abbildung von Benchmarks. "Viele bestehende ESG ETFs sind so konzipiert, dass sie traditionelle Benchmark-Indizes genau nachbilden", sagt Lytle. "Allerdings hielten 75% unserer Befragten das Outperformance-Potenzial für wichtig, während 25% es vorzogen, den Tracking Error zu minimieren. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Anleger ESG nun als Treiber der langfristigen Performance sehen und nicht nur als eine qualitative Überdeckung". Dies geht einher mit starker Nachfrage (63% der Befragten) nach gezielteren Produkten, die sich auf Themen wie Klimawandel und Diversität konzentrieren.

„Verantwortungsbewusstes Investieren entwickelt sich schnell", sagt Lytle. "Diese Untersuchung gibt uns wertvolle Einblicke in die allgemeinen Trends und, was entscheidend ist, in die unterschiedlichen Ansichten und Prioritäten der einzelnen Länder und Anlegertypen. Die Schaffung innovativer ESG ETFs, die den Bedürfnissen der Anleger entsprechen, ist eine Herausforderung für die Anbieter und eine, die Tabula aktiv annimmt".

Fokus auf Italien
• 
100% der befragten italienischen professionellen Anleger nutzen bereits ESG ETFs
•  Ausschluss der schädlichsten Unternehmen hat oberste Priorität laut 95% der Befragten
•  Wichtig ist auch die Fähigkeit, auf spezifische Themen wie Klimawandel und Vielfalt gezielt einzugehen

Fokus auf Deutschland
•  95% der befragten deutschen professionellen Anleger nutzen bereits ESG ETFs
•  100% wünschen sich eine bessere Abdeckung der verschiedenen Fixed Income Anlageklassen, und mehr als 50 % wünschen sich mehr Transparenz
•  95% halten das Potenzial für Outperformance für ein wichtiges Produktmerkmal

Fokus auf der Schweiz
•  100% der befragten professionellen Anleger in der Schweiz nutzen bereits ESG-ETFs
•  Das Potenzial für Outperformance ist das am höchsten bewertete Produktmerkmal, gefolgt vom Ausschluss der schädlichsten Unternehmen
•  90% der Befragten wünschen sich eine bessere Abdeckung der verschiedenen Fixed Income Anlageklassen

www.fixed-income.org
Foto: John Lytle
© Tabula.


Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!