YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VEDES veröffentlicht Halbjahresabschluss 2015

Umsatz wie erwartet unter Vorjahresniveau, EBIT negativ

Die VEDES, eine führende europäische Verbundgruppe für Spiel, Freizeit und Familie, erzielte im 1. Halbjahr 2015 einen Konzernumsatz von 55,8 Mio. Euro, der damit im Zuge der teilweisen Neustrukturierung und Optimierung nach Zukauf im Großhandel und neuer Kooperationen in der Zentralregulierung wie erwartet unter dem Vorjahreswert von 61,0 Mio. Euro lag. Der Zentralregulierungsumsatz schloss bei 3,8 Mio. Euro nach 4,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, in dem einmalig auch Werbekostenzuschüsse im Zusammenhang mit dem 110-jährigen VEDES Jubiläum vereinnahmt worden waren. Im Großhandel betrug der Umsatz 51,6 Mio. Euro im Vergleich zu 56,6 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2014. Diese Entwicklung ist unter anderem zu 6,6 Mio. Euro auf den Kundenbereich "Sonstiger Fachhandel" (Fachhandel ohne VEDES und SPIELZEUG-RING Mitglieder) der VEDES Großhandel GmbH zurückzuführen. Demgegenüber verzeichnete der Bereich SB-Kunden ein Umsatzplus von 2,2 Mio. Euro.

Die Ertragslage des VEDES Konzerns entwickelte sich in den ersten sechs Monaten 2015 entlang der eigenen Planungen. Durch die Schließung des Zentrallagers in Nürnberg Ende April 2015 konnte der Personalaufwand bereits von 9,6 Mio. Euro auf 8,9 Mio. Euro gesenkt werden. Während das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Berichtszeitraum -2,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2014: -2,9 Mio. Euro) betrug, erreichte das operative Ergebnis (EBIT) -2,5 Mio. Euro (1. Halbjahr 2014: -3,1 Mio. Euro). Das Konzernergebnis nach Steuern lag nach den ersten sechs Monaten 2015 bei -2,4 Mio. Euro (1. Halbjahr 2014: -3,0 Mio. Euro).

Für das 2. Halbjahr 2015 erwartet VEDES weitere positive Synergieeffekte, u. a. durch die erfolgreiche Bündelung der Logistikaktivitäten in Lotte/Osnabrück und die Konzentration der Verwaltung in Nürnberg. Vor dem Hintergrund des planmäßigen Verlaufs des 1. Halbjahres prognostiziert der Vorstand weiterhin ein ausgeglichenes Konzernergebnis für das Gesamtjahr 2015.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
2024 war kein gutes Jahr für nach­haltige Invest­ments. Regula­to­rischer Frust und eine ESG-Gegen­reaktion gingen einher mit zuneh­menden…
Weiterlesen
Investment
Die Bank of England hat wie er­war­tet den Leitzins zum dritten Mal seit Sommer 2024 um 25 Basis­punkte gesenkt. Er liegt nun bei 4,50 Prozent. ­Ein…
Weiterlesen
Investment
Gold hat im Jahres­verlauf 2024 eine beein­druck­ende Perfor­mance gezeigt, und auch in den ersten Wochen des neuen Jahres legten die Notie­rungen…
Weiterlesen
Investment
M&G Investments gibt heute die Verein­barung über den Kauf einer Mehr­heits­beteiligung an P Capital Partners (PCP) bekannt. Als ein führendes…
Weiterlesen
Investment
Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, zeigt die wirt­schaft­lichen Aus­wir­kungen der von Donald Trump ange­kündigten Zölle auf Waren aus Kanada und…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Ronald Van Steenweghen, DPAM

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Gold­standard“ für nachhaltige Anleihen soll Green­washing…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend ent­wickelt: Die Renditen von US-Staats­anleihen sind trotz anhaltender Zins­senkungen durch…
Weiterlesen
Investment
„Wir gehen davon aus, dass die derzeitigen poli­tischen Ausein­ander­setzungen in Deutschland nur eine begrenzte Auswirkung auf Bundes­anleihen haben…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Li Jen, CEO bei Eurizon SLJ Capital

Die Schwellen­länder­märkte sind nicht nur ein schnell wachsender Teil der Welt (bis 2025 erwarten wir ein reales Wachstum von 4% in den…
Weiterlesen
Investment

von Mark Nash, Huw Davies und James Novotny, Jupiter Asset Management

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und ent­schlos­sener denn je, seine „America First“-Agenda umzusetzen. Zu seinen wichtigsten Wahl­ver­sprechen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!